In vielen Großunternehmen ist die elektronische Rechnungsabwicklung längst Alltag. Mittelständische Unternehmen schrecken häufig noch vor der Einführung zurück, da sie einen hohen Umstellungsaufwand befürchten oder die rechtlichen Anforderungen nicht einschätzen können. Dabei bietet die elektronische Rechnung Unternehmen die Chance, Prozesse zu optimieren, Kosten zu sparen und sich von Wettbewerbern abzuheben. Für jede Unternehmensgröße gibt es geeignete Lösungen zur elektronischen Rechnungsabwicklung.
Die kostenfreie Informationsveranstaltung richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen. Neben einer Einführung in das Thema erhalten Sie einen Überblick zu steuerlich und rechtlich relevante Anforderungen und wie man diesen begegnen kann.
Wozu elektronische Rechnungen?
Beteiligte und deren Nutzen an der elektronischen Rechnungsabwicklung
Der Prozess der elektronischen Rechnungsabwicklung
Herausforderungen der elektronischen Rechnungsabwicklung
Der Empfang von elektronischen Rechnungen
Rechtliche Grundlagen der elektronischen Rechnungsabwicklung
Archivierung von elektronischen Rechnungen
Ersetzendes Scannen
Erfahrungen aus der Praxis bei der Einführung des elektronischen Rechnungseingangs
14.04.2016
18.00-20.00
IHK-Geschäftsstelle Neumarkt
Ringstraße 7
92318 Neumarkt
Referent(en):
Michael Diener
Thomas Biermann
