Zertifizierung Fahrradfreundliche Kommune

Die Stadt Neumarkt i.d.OPf. war 2012 eine von 38 Gründungsmitgliedern der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V..

Als Netzwerk bayerischer Kommunen mit regelmäßigem Erfahrungsaustausch hat die AGFK Bayern die feste organisatorische Verankerung der Radverkehrsförderung als Anliegen.

Folgende Ziele hat die AGFK formuliert:

MEHR INFRASTRUKTUR: Wenn Radfahren Spaß machen soll, müssen Radfahrerinnen und Radfahrer den nötigen Platz im öffentlichen Raum bekommen – auf der Fahrbahn, auf Radwegen, in Bussen und Bahnen sowie bei den Abstellflächen.

MEHR RADKULTUR: Die Verkehrsmittelwahl ist immer auch eine Imagefrage. Ziel der AGFK Bayern ist es zu zeigen, dass das Rad positiver und gern gesehener Teil der Stadt- bzw. Kreiskultur ist.

MEHR SICHERHEIT: Nur wenn das Rad als sicheres Verkehrsmittel wahrgenommen wird, steigen mehr Menschen aufs Fahrrad um. Verkehrssicherheit für Radfahrer ist daher ein wichtiges Ziel der AGFK Bayern.

MEHR UMWELTSCHUTZ: Eine umweltfreundliche Nahmobilität trägt wesentlich zum Umwelt- und Klimaschutz bei. Daher gehört es zu den zentralen Anliegen der AGFK Bayern, den Anteil des Rad- und Fußverkehrs im Modal-Split zu erhöhen.

Mitgliedskommunen der AGFK Bayern fühlen sich diesem Anliegen verpflichtet und setzen sich zum Ziel die offizielle Auszeichnung als „fahrradfreundliche Kommune in Bayern“ durch das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr verliehen zu bekommen.“ (Quelle: https://agfk-bayern.de/ueber-die-agfk/)

Auch die Stadt Neumarkt versucht aktuell zu zeigen, dass sie eine fahrradfreundliche Kommune ist.  Deshalb unterzieht sie sich einem aufwendigen Prozedere, bestehend aus einer Vorbefahrung und einer Hauptbefahrung jeweils mit Experten.

Dabei werden Problemstellen in der Kommune identifiziert und Lösungsansätze entwickelt. Konkrete Maßnahmen werden dann Zug um Zug umgesetzt.

Weitere Informationen zur AGFK Bayern finden Sie hier.