Radwanderkarte



Radwanderkarte

Neumarkt als „Fahrradies“ bietet Radlerfreuden rund um die Stadt an. Fasziniert durch die landschaftlichen Reize gibt es eine große Auswahl an unterschiedlichster Tourenvorschlägen, je nach Kondition & Geschmack, vom König-Ludwig-Radweg über den Schweppermannradweg und auch lokalen Rad-Touren, dargestellt in einem kleinen Flyer. Interessanterweise sind einige Touren mit dem VGN oder der Agilis-Bahn kombinierbar, sodass die Hin- bzw. Rückfahrt durch die öffentlichen Verkehrsmittel bewältigt werden kann.

Von Nürnberg aus führt dieser Radweg durch den Bayerischen Jura und weiter über den Naturpark Altmühltal bis nach Regensburg. Sie haben dabei zwei Möglichkeiten: am alten Ludwig-Donau-Main-Kanal oder den neuen Rhein-Main-Donau-Kanal entlang.

Egal, wofür Sie sich entscheiden: Überall warten besondere Erlebnisse auf Sie: Radeln und Wandern, Treideln und Schiffahrt, Kunst am Kanal und zeitgenössische Kunst, Geschichte, Technik der Schleusungen und Natur pur.

Dabei besitzt gerade der alte Ludwig-Donau-Main-Kanal, der sich durch das Stadtgebiet Neumarkts zieht, seinen ganz besonderen Reize. Er wurde 1846 dem Verkehr übergeben. Seine heute noch erhaltenen Abschnitte gehören zu den schönsten Relikten deutscher Industriekultur und stehen unter Denkmalschutz. Vor allem aber haben sich das stille Wasser und seine Ufer über Jahrzehnte zu einem natürlichen Lebensraum entwickelt, der ideal für erholsame Rad- und Wandertouren ist.

Mehr Infos zum "Erlebnis Kanal" finden Sie hier.

Auf insgesamt 40 Kilometern führt diese reizvolle Tour von Neumarkt aus über die Nachbargemeinden Berngau, Möning, Sondersfeld, Wettenhofen, Rocksdorf, Forst und Reichertshofen und über den Ludwig-Donau-Main-Kanal zurück nach Neumarkt. Sie entführt Sie in die reizvolle Neumarkter Landschaft und bietet Radelspaß pur. Fast durchwegs geht es eben dahin und abseits viel befahrener Straßen. 

Und wenn Sie länger fahren wollen?

Dann verlängern Sie die Strecke einfach auf ca. 55 km. Dazu fahren Sie von Wettenhofen über Oberndorf und Körnersdorf zum Rhein-Main-Donau-Kanal, weiter über den Ludwig-Donau-Main-Kanal nach Mühlhausen und Hofen. Von dort aus geht es entlang des Kanals zurück nach Neumarkt.

Sie reisen mit der Bahn an?

Kein Problem. Denn die ausgeschilderten Radrundfahrten mit 40 km oder mit  55 km haben den Bahnhof Neumarkt als Ausgangs- und Endpunkt.

Diese Tour wurde vom Landschaftspflegeverband in enger Zusammenarbeit mit den jeweiligen Projektgemeinden im Rahmen verschiedener Arten- und Biotopschutzprogramm Umsetzungsprojekten gestaltet. Thementafeln informieren über Landschaft, Landwirtschaft und die Bausteine des Biotopverbunds „Netzwerk Sulztal“.

Das Faltblatt "Mit dem Rad ins Land der Zeugenberge" mit detaillierter Karte gibt es kostenfrei in der Tourist-Information oder als Download.

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.

Eine Rundreise besonderer Art bietet Ihnen dieser Radrundweg. Mehr als 300 Kilometer warten darauf, erradelt und erfahren zu werden. Von Neumarkt geht es dabei zunächst nach Dietfurt a. d. Altmühl. Der nächste Abschnitt führt Sie von dort nach Regensburg, das Sie nach rund 60 Kilometern erreichen. Ihre Tour führt Sie dann weiter über Kallmünz und Amberg und letztlich über Nürnberg/Wöhrder See zurück nach Neumarkt.

Eine eindrucksvolle Rundtour durch den Bayerischen Jura, bei der Sie die Täler der Pegnitz, Vils, Naab, Donau und Altmühl kennenlernen.

Detaillierte Informationen und Bildmaterial stellt der Arbeitskreis Bayerischer Jura hier bereit.

Die Radwanderkarte können Sie hier kostenpflichtig bestellen.

Dieser Radweg gilt als einer der ältesten Fernradwege Deutschlands. Aufgrund seiner herrlichen Wegführung durch reizvolle Landschaften und seiner großen Anzahl an kulturellen Anlaufstationen gilt er auch heute noch als Highlight unter Radlern.

In unserem Abschnitt führt Sie dieser Weg von Neumarkt aus bis nach Kelheim. Viele interessante Stationen warten unterwegs darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Kulturhistorische Schätze, wie z. B. die Wallfahrtskirche Mariahilf in Freystadt oder Naturschätze wie das Altmühltal sorgen für eine abwechslungsreiche und kurzweilige Radtour. Und den Donaudurchbruch und das berühmte Kloster Weltenburg sollten Sie auf keinen Fall versäumen. Sie sind nur wenige Kilometer von Kelheim entfernt.

Die Radwanderkarte können Sie hier kostenpflichtig bestellen.

Dieser Radweg gilt als einer der ältesten Fernradwege Deutschlands. Aufgrund seiner herrlichen Wegführung durch reizvolle Landschaften und seiner großen Anzahl an kulturellen Anlaufstationen gilt er auch heute noch als Highlight unter Radlern.

In unserem Abschnitt führt Sie dieser Weg von Neumarkt aus bis nach Kelheim. Viele interessante Stationen warten unterwegs darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Kulturhistorische Schätze, wie z. B. die Wallfahrtskirche Mariahilf in Freystadt oder Naturschätze wie das Altmühltal sorgen für eine abwechslungsreiche und kurzweilige Radtour. Und den Donaudurchbruch und das berühmte Kloster Weltenburg sollten Sie auf keinen Fall versäumen. Sie sind nur wenige Kilometer von Kelheim entfernt.

Die Radwanderkarte können Sie hier kostenpflichtig bestellen.

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.

Dies ist ein Radweg, der Sie ans Wasser bringt. Entweder als Tagestour an den Rothsee und zurück oder als mehrtägige Tour sogar bis an den Brombach- oder Altmühlsee. Die Auswahl treffen Sie - je nach der von Ihnen gewünschten Länge Ihrer Radtour.

Sie starten in Neumarkt und fahren weiter über Berngau nach Allersberg und von dort aus sind Sie schon so gut wie am Rothsee. Dort erwartet Sie ein abwechslungsreiches Freizeitangebot  Auf der gleichen Route geht es dann nach Neumarkt zurück.

Wenn Sie jedoch Lust auf mehr haben, dann fahren Sie vom Rothsee weiter bis nach Gunzenhausen. Da liegen allerdings insgesamt über 70 Kilometer vor Ihnen. Dafür haben Sie dann allerdings auch die Möglichkeit den Brombachsee zu entdecken, ihn zu umrunden, das Freizeitangebot zu nutzen oder weiter zum Altmühlsee zu radeln. Sicher keine Tagestour, aber eine Radtour, bei der Sie von See zu See gelangen und abwechslungsreiche Urlaubstage verbringen können.

Weitere Infos finden Sie

hier:

www.fraenkisches-seenland.de
www.rothsee.de
www.brombachsee.com
www.altmuehlsee.de

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.

Die erst im Juni 2005 fertiggestellte und ausgeschilderte Radroute abseits großer Straßen führt von Neumarkt über Laaber/Pilsach  zur Quelle der Schwarzen Laber. Weiter geht es durch das Tal der Schwarzen Laber bis Parsberg und weiter bis zur Landkreisgrenze bei Lupburg.

Insgesamt rund 48 naturnahe Radkilometer liegen vor Ihnen. Auf diesem familienfreundlichen Radweg könen Sie eine der ökologisch hochwertigsten Flusslandschaften der Oberpfalz erkunden. Elf Info- und Erlebnisstationen begleiten Sie durch den Landkreis Neumarkt.

Ein Faltblatt mit detaillierter Karte wurde vom Landschaftspflegeverband Neumarkt i.d.OPf. e.V. erstellt. Es ist unter anderem kostenfrei in der Tourist-Information und beim Landratsamt erhältlich oder als Download abrufbar.

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.

Der VGN bietet mittlerweile drei Freizeitlinien für Wander bzw. Radler an. Alle Linien werden zwischen 1. Mai und 1. November immer an Sonn- und Feiertagen angeboten:

Die Linie 520 "Kanal-Altmühl-Express" führt zwischen Neumarkt und Dietfurt entlang des alten Kanals, Sulz und Altmühl ist bei jeder Fahrt mit einem Fahrradanhänger versehen und ist damit in erster Linie ein Angebot  an Radler die am alten oder neuen Kanal unterwegs sind. Selbstverständlich werden auch Wanderer gerne mitgenommen.

Weitere Informationen zur Linie 520, mit Fahrplan und genauem Streckenverlauf, finden sich auf den Seiten des VGN.