Oberbürgermeister Thumann begeht Amtsjubiläum

04. Dezember 2020: Am 4. Dezember 2005 wurde Thomas Thumann überraschend zum Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Neumarkt gewählt. Nach zwei Wiederwahlen zog er zum Jubiläum nach 15 Jahren eine Zwischenbilanz, die sich sehen lassen kann...
Rückblick auf erfolgreiche Jahre.jpg

Im Rahmen einer Pressekonferenz hat Oberbürgermeister Thomas Thumann an seine Wahl in dieses Amt vor 15 Jahren erinnert. Damals war er am 04. Dezember 2005 überraschend mit 53,59 Prozent der Stimmen zum Oberbürgermeister der Stadt Neumarkt gewählt worden. Bereits einen Tag später hatte er sein Amt dann angetreten. Seither wurde er zweimal wiedergewählt am 25.09.2011 mit 68,67 Prozent und am 24.09.2017 mit 68,77 Prozent. „Wenn man diese 15 Jahre so überblickt, dann merkt man schon, dass sich Neumarkt enorm verändert hat und viele markante Punkte gesetzt worden sind“, so Oberbürgermeister Thumann. „Wenn es etwas an diesen 15 Jahren zu bemängeln gibt, dann die Tatsache, dass so viel geschehen ist und wir so wenig Zeit hatten, uns das alles bewusst zu machen.“

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
NeuerMarkt und Straßenumbau, Foto: Reinhard Mederer

Es habe so viele Höhepunkte gegeben, die Neumarkt vorangebracht haben: Der NeueMarkt mit dem von vielen gewünschten Multiplexkino, dazu die Passage und die zahlreichen Straßenneugestaltungen, die geglückte Sicherung der Trinkwasserversorgung durch die erfolgreiche Kooperation mit der Laber-Naab-Gruppe oder das Projekt Schlossbad, das nach vielen Jahren Vorarbeit nunmehr vor der Fertigstellung steht, seien Beispiele dafür. Aber auch die Ausrichtung der Stadt im Bereich Nachhaltigkeit mit unzähligen Auszeichnungen und der Tatsache, dass sich Neumarkt damit einen bundesweiten Namen gemacht hat, sei ein überaus erfolgreiches Aufgabenfeld. Als wichtigsten Erfolg sieht er die Etablierung Neumarkts als Hochschulstandort, wofür am Residenzplatz aktuell ein eigenes Gebäude errichtet wird.

Nennenswert wären aber auch die vielen Schulbaumaßnahmen etwa die Generalsanierung in der Hasenheide, der Ausbau an der Theo-Betz-Schule, die Maßnahmen an der Mittelschule West oder der Umbau der Bräugassenschule. Dazu zählen müsste man den Neubau des Kinderhorts Emil-Silberhorn und die vielen Kinderbetreuungseinrichtungen wie z.B. die Kinderkrippe „Haus der kleinen Füße“ in Pölling, die Errichtung einer neuen Krippe und die Sanierung beim Kindergarten St. Franziskus, die beiden neuen Kinderhäuser in der Dr.-Kurz-Straße mit den Namen Sonnenschein und Regenbogen und viele mehr.

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Kinderhaus Regenbogen, Foto: Reinhard Mederer
Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Oberbürgermeister Thumann bei der Pressekonferenz zu seinem Amtsjubiläum, Foto: Dr. Franz Janka

Zu diesem Jubiläum sei ein kleiner Filmbeitrag entstanden, den Sie hier auf dem Youtube-Kanal der Stadt ansehen können. Er zeigt einen Überblick über die großen Projekte. Zudem wird es eine Bürgerinformation an alle Haushalte der Stadt geben, in der Oberbürgermeister Thumann auf diese 15 Jahre zurückblickt. Eigentlich war dieser Rückblick im Rahmen des dabei üblichen Berichts des Oberbürgermeisters bei den Bürgerversammlungen geplant gewesen, die allerdings wegen der Corona-Pandemie entfallen mussten. Nunmehr wird er stattdessen in gedruckter Form demnächst in den Haushalten verteilt werden. Alleine die in der Bürgerinformation enthaltenen Punkte und Ereignisse seien nur ein Bruchteil dessen, was die letzten 15 Jahre in Neumarkt geschehen sei. Rund 500 Millionen Euro habe alleine die Stadt in dieser Zeit in Vorhaben investiert und so die Lebensqualität und Versorgungssicherheit erhöht.

„Als gebürtiger Neumarkter bin ich stolz, Oberbürgermeister dieser Stadt sein zu dürfen“, hebt Thomas Thumann hervor. „Mitten in der Altstadt geboren kann ich nun schon 15 Jahre dazu beitragen, diese Stadt weiter voranzubringen. Das werde ich auch weiterhin mit ganzem Herzen tun.“ Als kleiner Glückwunsch zum Jubiläum wurde ihm von seinen beiden Mitarbeiterinnen Irene Fiehl und Melanie Hoffmann eine Torte überreicht.

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Die Torte war eine Überraschung, Foto: Dr. Franz Janka