Der alte Kanal, eine Langzeit-Foto-Dokumentation von Herbert Liedel und Helmut Dollhopf

23. September 2019: Ausstellung von 19. September bis 8. November im Foyer der Regierung der Oberpfalz

Ausstellung von 19. September bis 8. November im Foyer der Regierung der Oberpfalz

Regensburg. Historische Bilder des alten Kanals und der Menschen am Kanal zeigt eine Fotoausstellung von 19. September bis 8. November im Foyer der Regierung der Oberpfalz, die von Regierungspräsident Axel Bartelt feierlich eröffnet wurde. "Die beiden Fotografen Herbert Liedel und Helmut Dollhopf folgten über 40 Jahre den Spuren dieses beeindruckenden Industriedenkmals", stellte Bartelt in seiner Begrüßung fest. "Ihren Bildern ist es zu verdanken, dass wir auch heute noch ein Gefühl für die verschwundene Zeit bekommen. Sie öffnen uns den Blick für die Lebensrealität der Menschen von damals - von Kanalmeistern, Schleusenwärtern, Schiffs- und Pferdeführern."

Den Ludwig-Donau-Main-Kanal, die Verbindung von Main und Donau, die schon Kaiser Karl der Große 793 mit der Fossa Carolina zu verwirklichen suchte, strebte der Bayerische König Ludwig I. erneut im 19. Jahrhundert an. Verwirklicht zwischen 1836 und 1846 unter der Leitung von Freiherr Heinrich von Pechmann war es ein Projekt von europäischer Dimension, an das große wirtschaftliche und geopolitische Erwartungen geknüpft waren, die sich aber nicht erfüllten. Zu schnell schritt der technische Fortschritt im beginnenden Zeitalter der Eisenbahn voran. Der ausbleibende wirtschaftliche Erfolg und die daraus resultierende Auflassung des Kanals im Jahr 1950 waren letztendlich ein Glücksfall für die Historiker. Der Kanal präsentiert sich heute - dort wo er noch vorhanden ist - als einzigartiges Monument der frühen Industrialisierung und Zeugnis höchster Ingenieurbaukunst nahe am Originalzustand. Von der ursprünglichen Gesamtlänge von 173 Kilometern sind noch 65 Kilometer zusammenhängende, wasserführende Kanaltrasse vorhanden.

2018 wurde der Kanal von der Bundesingenieurkammer als Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst ausgezeichnet und wird mit anderen herausragenden historischen Bauwerken, darunter der Flughafen Berlin-Tempelhof, das Pumpwerk für Sanssoucis oder der alten Elbtunnel in Hamburg, bundesweit genannt.

Während der alte Kanal heute als einmaliges Wasserbauwerk gilt, zeigt ihn die Foto-Ausstellung im Foyer der Regierung der Oberpfalz als das, was er noch vor wenigen Generationen war: eine Lebens- und Existenzgrundlage für die Menschen in der Region.

Die kostenlose Ausstellung ist an Werktagen bis einschließlich 8. November 2019 in der Zeit von Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr sowie am Freitag von 8 bis 13 Uhr für Besucher geöffnet.

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Bei der Ausstellungseröffnung: Regierungspräsident Axel Bartelt, Frank Wunderlich, Regierung der Oberpfalz, Horst Schmid, Bereichsleiter Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz an der Regierung der Oberpfalz und Willibald Gailler, Landrat des Landkreises Neumarkt und (v.re.) (Foto: Regierung der Oberpfalz / Kammermeier)
Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.