Oberbürgermeister Thumann konnte fast 3.900 Senioren beim Volksfest begrüßen

13. August 2019: Seit 1995 gibt es den Seniorennachmittag der Stadt beim Volksfest und bisher haben rund 75.000 das Angebot genutzt und ihre Bier- und Essensmarken abgeholt. Auch heuer kamen 3.875 der insgesamt 4.693 eingeladenen Senioren über 75 Jahre.

Oberbürgermeister Thomas Thumann konnte fast 3.900 ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger beim diesjährigen Seniorennachmittag auf dem JURA-Volksfest begrüßen. In seinem Grußwort in der Großen Jurahalle wies er darauf hin, dass der Seniorennachmittag heuer ein Jubiläum feiern kann. Zum 25. Mal gibt es dieses besondere Angebot der Stadt für die älteren Mitbürger. In dem Zusammenhang erinnerte er daran, dass die frühere Seniorenreferentin Hela Buchner eine der Mitinitiatorinnen gewesen sei. Seit 1995 haben rund 75.000 Seniorinnen und Senioren Bier- und Essensmarken beim Seniorennachmittag erhalten. „Das ist schon eine stolze Zahl“, stellt Neumarkts Stadtoberhaupt fest. Die Besucher sahen das ebenso und quittierten die großzügige Geste der Stadt mit viel Applaus. Heuer waren es 4.693 Seniorinnen und Senioren, die von der Stadt ein Einladungsschreiben erhalten haben. Das sind jene, die 75 Jahre und älter sind und ihren Hauptwohnsitz in Neumarkt haben. Damit konnten sie sich wie gewohnt am Eingang der Großen Jurahalle die Bier- und Hähnchengutscheine abholen, die Stadträten aus dem Festausschuss ausgegeben wurden. Davon machten 3.875 Gebrauch und nahmen die Marken in Empfang. Das entspricht 82,6 Prozent aller Senioren in dieser Altersgruppe. Damit liegt der Anteil höher als im Vorjahr, da waren es 77 Prozent gewesen, die sich die Marken abgeholt haben.

Für die musikalische Umrahmung sorgte wie gewohnt die Blaskapelle Pölling unter der Leitung von Albert Walter. In seiner kurzen Ansprache dankte Oberbürgermeister Thumann der Blaskapelle Pölling, bei der er anschließend traditionell den Taktstock für ein Lied übernehmen durfte. Zuvor aber galt sein Dank allen, die am Gelingen des Seniorennachmittags beteiligt sind, angefangen beim Hauptamtsleiter und Cheforganisator des Volksfestes Thomas Thumann, seiner Mitarbeiterin Theresa Meyer und den anderen Mitarbeitern der Stadt. Sein Dank galt auch den Mitgliedern des Festausschusses, die am Eingang die Marken an die Senioren ausgegeben haben. Namentlich dankte er dem Festreferenten Richard Graf, den Stadträtinnen Birgit Gärtner, Stilla Braun und Ursula Plankermann sowie den Stadträten, Heiner Zuckschwert, Rudi Bayerl und Helmut Jawurek. Auch dem Team um Fritz Stahlmann dankte er und zeigte Respekt dafür, dass sie es wieder fertig gebracht haben, innerhalb weniger Stunden zum normalen Betrieb auch noch mehrere tausend halbe Hähnchen zu braten und an die Senioren auszugeben. Ebenso galt sein Dank dem Festwirt mit seiner Mannschaft, die die Senioren in den Jurahallen und im Biergartenbereich wie seit Jahrzehnten üblich bestens bedienen. Aber auch den Seniorenclubs, dem VdK, dem Seniorenbeirat mit Sieglinde Harres als Vorsitzender, den Heimen und vielen anderen Organisationen dankte Oberbürgermeister Thumann, dass sie an dem stimmungsvollen und schönen Tag für die Senioren mitwirken und sich auch sonst um deren Belange kümmern.

 

Weitere Informationen, das Programm und vieles mehr zum diesjährigen JURA-Volksfest finden sich auf der Internetseite www.neumarkt-volksfest.de

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Kurze Begrüßung von Oberbürgermeister Thomas Thumann, Foto: Dr. Franz Janka
Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
OB dirigierte die Pöllinger Blaskapelle, Foto: Dr. Franz Janka
Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Ausgabe der Marken durch Stadträte. Foto: Dr. Franz Janka