Stadtwerke wiederholen Müllsammelaktion im Wasserschutzgebiet
Mitarbeiter füllen 12 Säcke in gerade Mal 2 Stunden
Freiwillige Aktion wird im kommenden Frühjahr wiederholt
Die Mitarbeiter der Stadtwerke Neumarkt i.d.OPf. sind erneut für die Aktion "Für unsere Zukunft - Weil es keinen PLANet B gibt" losgezogen. Bewaffnet mit Müllsäcken und Zangen fuhren sie im Stadtbus ins Wasserschutzgebiet an der Miss. Hier sammelte das Team schon zum zweiten Mal in diesem Jahr weggeworfene Abfälle von den Wiesen und Straßenrändern. Die Ausbeute war extrem. In nur 2 Stunden füllten sie 12 Säcke mit "wildem Müll". Die Abfälle trennten und entsorgten die Helfer sorgfältig auf dem Stadtwerke-Gelände.
"Die Vermüllung unseres schönen Wasserschutzgebietes ist eine absolute Schande", sagt Harald Janko, Mitarbeiter Wasserwirtschaft. "Dabei ist es heutzutage so einfach, Müll richtig zu entsorgen." Dutzende Taschentücher, Glas- und Plastikflaschen wurden wild entsorgt und in die Böschungen geworfen. Auch Dosen, Bierflaschen und bergeweise Verpackungsmaterial fanden ihren Weg in die Säcke des Stadtwerke-Teams. Zu den kurioseren Entdeckungen gehörte sicherlich das Bügelbrett, der Autoreifen und zahlreiche Büstenhalter und Slips.
Die aktuelle Müllsammelaktion war die vorerst letzte für dieses Jahr. "Wir müssen erst warten, bis das Wetter wieder besser wird, bevor wir wieder losziehen können", sagt Daniel Orel, Mitarbeiter Marketing. "Die traurige Wahrheit ist: Wenn im Frühjahr der letzte Schnee geschmolzen ist, werden wir wahrscheinlich doppelt so viele Abfälle finden, wie jetzt."
Trotzdem - oder gerade deswegen - wollen die Stadtwerke an ihrer freiwilligen Sammelaktion festhalten. Die Terminplanungen für 2020 laufen bereits.
Bild: SWN (Frau Melanie Sedlatschek) // Frau Franziska Geier; Herr Daniel Orel; Herr Harald Janko; Frau Melanie Sedlatschek; Herr Lukas Gerner