Bierprobe erfolgreich absolviert - Das Volksfest am 12. August kann kommen

26. Juli 2022: Eine Bierprobe mit zahlreichen Premieren gab es zum diesjährigen Volksfest im Vorfeld: Zum ersten Mal kann Festreferent Franz Düring auf einem Volksfest sein Amt ausführen, das Ehepaar Bine und Marco Härteis sind erstmals Festwirte und richteten die Bierprobe aus, die Knödelliebe-Alm der Firma Burgis diente als Rahmen und das Restaurantteam vom Hotel Sammüller sorgte für Essen und übernahm die Bedienung der Gäste.
Auf ein erfolgreiches Volksfest.jpg

„Das JURA-Volksfest 2022 vom 12. bis 22. August kann kommen“, stellt Neumarkts Oberbürgermeister Thomas Thumann fest. Bei der traditionellen Probe des Festbiers, das diesmal von der Neumarkter Lammsbräu kommt, konnten sich die Ehrengäste und die Vertreter der Vereine, Verbände und Organisationen, die am Volksfestzug beteiligt sind vom eingebrauten Sud überzeugen. Von ihnen und auch allen anderen rund ums Volksfest eingebundenen Personen gab es viel Lob für ein „genussvolles, süffiges und erfrischendes Volksfestbier, das einen schon durch die Optik und mit einem schönen Schaum Lust auf mehr macht“, so das Resümee von Oberbürgermeister Thumann nach den ersten Schlucken. Zuvor hatte er das Programm zum Volksfest vorgestellt und auch Besonderheiten erwähnt. Wo gebe es bei einem Volksfest über 1.300 Parkplätze rund um das Festgelände – und das auch noch kostenlos? Wo gebe es eigene Volksfestbusse und die Anbindung auch der Landkreisgemeinden über ein eigenes Busangebot? Und wo findet man einen Bierpreis von 7,80 Euro wie in Neumarkt, mit dem man im Vergleich zu Festen in anderen Städten weit im untersten Bereich liegt. Dies bestätigte auch das Festwirtspaar Bine und Marco Härteis, die heuer ebenso Premiere beim Volksfest feiern wie Festreferent Franz Düring.

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
OB Thumann begrüßte die Gäste und stellte das Volksfestprogramm vor, Foto: Dr. Franz Janka/Stadt Neumarkt

Jedes Jahr kommen laut Aussage von OB Thumann rund 280.000 bis 300.000 Besucher auf den Festplatz nach Neumarkt zu den 11 Tagen Volksfest, das ein schönes, geselliges und entspanntes Fest sei. Start ist am 12. August mit dem Standkonzert vor dem Rathaus und dem Auszug zum Festplatz, wo Oberbürgermeister Thumann das erste Fass Festbier der Lammsbräu anzapfen wird. Am Sonntag, 14. August um 14 Uhr steht der Festzug durch die Stadt auf dem Programm, zu dem sich Bayerns Ministerpräsident Markus Söder angesagt hat und der in der Kutsche des OB mitfahren wird.



Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Festwirtspaar Härteis, Foto: Dr. Franz Janka/Stadt Neumarkt

Weitere Höhepunkte sind die Familiennachmittage, der Seniorennachmittag, der Tag für Menschen mit Behinderung und der Gottesdienst der Schausteller am Feiertag, 15. August. Zu Ende geht das Volksfest dann am 22. August mit der Pferde- und Fohlenschau am Vormittag, zu der sich gleich zwei Minister angesagt haben: Bayerns Stellvertretender Ministerpräsident und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger wird ebenso erwartet wie Finanz- und Heimatminister Albert Fürcker. Den Abschluss bildet am Abend das Große Feuerwerk

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Johannes Ehrnsperger stellte das Bier und das Motiv für den Festkrug vor, Foto. Dr. Franz Janka/Stadt Neumarkt
Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Festreferent Düring freut sich auf sein erstes Volksfest, Foto: Dr. Franz Janka/Stadt Neumarkt
Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Anstoßen mit dem Festbier, Foto: Dr. Franz Janka/Stadt Neumarkt

Oberbürgermeister Thumann dankte bei der Bierprobe allen, die zum Gelingen des Volksfestes beitragen. Er nannte dabei seinen Namensvetter Thomas Thumann vom Hauptamt der Stadt mit seinem Team, der seit vielen Jahren der Hauptorganisator dafür ist. Dank sagte das Stadtoberhaupt aber auch dem Festreferenten und dem Festausschuss, der zuvor noch eine Sitzung absolviert hatte. Sein Dank ging aber auch an die Mitarbeiter der Stadt, des Bauhofes, der Stadtgärtnerei, an die Vertreter der Feuerwehr, der Stadtwerke, der beteiligten Nebenstellen der Stadt, an Johann Paulus, der für den Festzug und die Pferdeschau besonders engagiert mitwirkt und an die Polizei, den Sicherheitsdienst KR Security, die heuer erstmals beim Volksfest tätig sein werden, an das BRK sowie alle anderen Hilfs- und Sicherheitsdienste. Ein besonderes Dankeschön sagte Oberbürgermeister Thumann der Familie Hartmann-Wunderle für die Zusammenstellung der attraktiven Fahr- und Schaugeschäfte sowie stellvertretend für alle Fieranten der Firma Hax’n Liebermann und dem Festwirtspaar Härteis, dem er auch für die Bewirtung bei der Bierprobe dankte, genauso wie dem Team vom Gasthof Sammüller, das für das Essen sorgte und die Bedienung erledigte.

Zahlreiche Informationen, das Programm und vieles mehr zum diesjährigen JURA-Volksfest finden sich auf der Internetseite www.neumarkt-volksfest.de