


Auch wenn es heuer bei der Internationalen Meistersinger Akademie (IMA) in Neumarkt keine öffentlichen Konzerte für Besucher gegeben hat, so war deren Durchführung doch ein „Riesenerfolg“. Dies bestätigt die künstlerische Leiterin der IMA Prof. Dr. Edith Wiens. „Die IMA hat wunderbare Resultate für die Sängerinnen und Sänger erbracht, deren Können und Auftreten hat für viele Angebote durch die Opernhäuser, die Intendanten und die Agenturvertreter gesorgt“, erläutert sie weiter. Die Angebote, die noch näher detailliert werden müssen, reichen von der Frankfurt Oper, der Wiener Volksoper und der Wiener Staatsoper über die Opernhäuser in Bonn, Köln, Hannover, Berlin und Wiesbaden sowie das Studio Strasbourg und Offerten aus Bern, St. Gallen, Zürich und der Polnischen Nationaloper in Warschau bis hin zu den Salzburger Festspielen, dem Buxton-Festival, dem Festival in Aix-en-Provence und dem in Glyndebourne. Auch Einladungen zu Vorsingen wurden vielfach ausgesprochen. Zudem haben sich zahlreiche Agenturen die jungen Sängerinnen und Sänger angehört und großes Interesse bekundet, für sie das Management zu übernehmen oder ihnen Engagements zu vermitteln. Erstaunlich ist es, dass in diesem Jahr auch die Pianisten der IMA Angebote erhalten haben, dies gilt sowohl für Juliette Journaux als auch Michael Pandya, die die Sängerinnen und Sänger bei den Kursen und Proben genauso begleiteten wie bei den Aufführungen.
Die diesjährige IMA fand aufgrund der Maßnahmen zur Corona-Pandemie in eingeschränkter und veränderter Form statt. Zum einen wurde sie vom 18. Juli bis 11. August auf dreieinhalb Wochen verkürzt durchgeführt, zum anderen gab es in Neumarkt keine öffentlichen Konzerte mit Publikum. Dafür aber wurden der Liederabend und die Opern- und Operettengala sowie mehrere Meisterkurse per Livestream im Internet übertragen. Der Liederabend wurde zudem vom Bayerischen Rundfunk Studio Franken aufgezeichnet und inzwischen auch gesendet. Dieser kann über den Link https://www.br-klassik.de/programm/radio/ausstrahlung-2560666.html noch einmal angehört werden. Auch der Galaabend mit den Opern- und Operettenmelodien ist online verfügbar, er kann über die Internetseite der Stadt https://www.neumarkt.de/kultur-stadtinfo/veranstaltungen-und-feste/internationale-meistersinger-akademie/ oder über die Seite der IMA unter https://meistersingerakademie.com/de verfolgt werden. Insgesamt hatten sich weit über 200 Bewerberinnen und Bewerber für die Teilnahme im Jahr 2021 in Neumarkt bemüht, 16 konnten letztlich auf Einladung der Stadt nach Neumarkt kommen. Neben der Finanzierung durch die Stadt und einzelne Sponsoren war es insbesondere der Förderverein der IMA, der in diesem Jahr dafür gesorgt hat, dass diese hochkarätige Sommerakademie durchgeführt werden konnte. In dem Zusammenhang dankt Neumarkts Oberbürgermeister Thomas Thumann dem Vorsitzenden Dr. Michael Janka und allen Mitgliedern des Fördervereins für die großzügige Unterstützung der IMA.
Die Internationale Meistersinger Akademie (IMA) ist eine Veranstaltung der Stadt Neumarkt in Zusammenarbeit mit der Juilliard School New York. Schirmherrin ist die Kammersängerin Brigitte Fassbaender, künstlerische Leiterin ist Prof. Dr. Edith Wiens. Gefördert wird die IMA durch Zuschüsse vom Freistaat Bayern sowie von zahlreichen privaten Sponsoren und Unterstützern. Der Förderverein für die IMA beteiligt sich durch finanzielle Mittel, um damit die Qualität der Akademie steigern zu können. Neumarkt bietet dabei eine außergewöhnliche Arbeitsumgebung für die jungen Sängerinnen und Sänger, die von den herausragenden Studienmöglichkeiten in den Bereichen Oper und Lied profitieren. Neben dem Unterricht durch die künstlerische Leiterin Prof. Dr. Edith Wiens und die Korrepetitoren sind zahlreiche renommierte Persönlichkeiten aus dem internationalen Musikleben als Dozenten vor Ort. Zugleich ergeben sich während der IMA für die jungen Gesangstalente Kontaktmöglichkeiten zu Agenten, Theatern und Veranstaltern, bei denen dann an Vorsingterminen auch Engagements vermittelt werden können.
Diese breitgefächerte musikalische Förderung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf höchstem Niveau gepaart mit der Möglichkeit, Kontakte in die Berufswelt zu knüpfen, sind einzigartig für diesen Fortbildungskurs. Wie gut die IMA die Karriere der Sängerinnen und Sänger befördert zeigen die zahlreichen Erfolgswege etlicher IMA Alumni. In den vorigen Jahren sind dabei viele von ihnen über die Vorsingmöglichkeiten engagiert worden. Zum Beispiel für Operngastspiele, Liederabende und Orchesterkonzerte.
Nach der IMA ist bereits wieder vor der IMA: Schon jetzt laufen die Vorbereitungen für die dann 11. Internationale Meistersinger Akademie im Jahr 2022 in Neumarkt, die im nächsten Jahr vom 17. Juli bis 17. August stattfinden soll. Die Stadt Neumarkt und die Organisatoren hoffen, dass es dann wieder eine IMA mit öffentlichen Konzerten, vielen Besuchern und den zahlreichen Kontaktmöglichkeiten zu den Sängerinnen und Sängern geben wird. Die Interessenten dafür müssen sich schon in den nächsten Wochen wieder bewerben. Die Auswahl erfolgt wie gewohnt bei Vorsingen in New York, London und Neumarkt. „Alleine diese Aneinanderreihung der Städte New York, London und Neumarkt zeigt, welche hervorragende Qualität und welche große Strahlkraft diese IMA aus Neumarkt weltweit bereits besitzt“, stellt Oberbürgermeister Thumann fest. „Das ist ein Alleinstellungsmerkmal und es ist neben unseren großen Erfolgen im Bereich Nachhaltigkeit das zweite Standbein, mit dem wir weit über unsere Region hinaus wahrgenommen und beachtet werden.“