Internationale Meistersinger Akademie - heuer anders

02. Juli 2021: Öffentliche Konzerte mit Besuchern wird es bei der diesjährigen Internationalen Meistersinger Akademie (IMA) in Neumarkt wegen der pandemiebedingten schwierigen Situation nicht geben, aber stattfinden wird die hochkarätige Sommerakademie für jungen Gesangstalente schon.

Öffentliche Konzerte mit Besuchern wird es bei der diesjährigen Internationalen Meistersinger Akademie (IMA) in Neumarkt wegen der pandemiebedingten schwierigen Situation nicht geben, aber stattfinden wird die hochkarätige Sommerakademie für jungen Gesangstalente schon. Allerdings wird sie in veränderter Form und auf dreieinhalb Wochen verkürzt zwischen 18. Juli und 11. August in Neumarkt abgehalten. So wird es zwar für die 18 Teilnehmer auch Konzerte zu bestreiten geben, allerdings ohne direkte Publikumsbeteiligung in Neumarkt. Dafür bietet die Stadt diese als Streaming an, so dass viele die Möglichkeit haben, diese zu verfolgen. Sowohl der Liederabend am 26. Juli 2021 als auch die Opern- und Operettengala am 07.08.2021 jeweils um 19 Uhr werden im Reitstadel aufgeführt und online übertragen. Ebenfalls per Livestream kann man drei Meisterkursen beiwohnen: Am Montag, 26.07.2021 zwischen 15.00 und 17.30 Uhr wird Anne Sofie von Otter den jungen Sängerinnen und Sängern viel Wissenswertes und praktische Anweisungen im Bereich Lied vermitteln. Am Donnerstag, 05.08.2021 von 14.15 Uhr bis 15.15 Uhr vermittelt Tobias Truniger dann Stil und Sprache, und am gleichen Tag von 15.30 bis 17.30 Uhr wird die künstlerische Leiterin der IMA Prof. Dr. Edith Wiens mit den Sängerinnen und Sängern Gesang proben. "Angesichts der Corona-Pandemie und der weiterhin geltenden Vorsicht mussten wir für die IMA neue Wege einschlagen", stellt Neumarkts Oberbürgermeister Thomas Thumann fest. "Wir wollten auf der einen Seite diese herausragende Akademie nicht noch einmal absagen, gleichzeitig aber galt es die Sicherheit und die Gesundheit aller zu bedenken. In diesem Sinne wurde es zwar eine große Herausforderung für alle Beteiligten, aber gleichzeitig stellt es auch eine Chance dar, Kultur wieder zu ermöglichen."

Zum 10. Mal bietet die Stadt Neumarkt damit heuer den Rahmen für die IMA. Insgesamt wurden für die diesjährige Teilnahme 18 Nachwuchstalente in einem Vorsingen aus über 200 Bewerbungen ermittelt und nach Neumarkt eingeladen. Sie kommen aus neun Ländern, darunter zwei aus Deutschland. Neben Teilnehmern früherer IMAs wie die beiden Tenöre James Ley aus den USA und Ian Castro aus Puerto Rico sowie die Sopranistin Libby Sokolowski aus Amerika werden auch zahlreiche neue Talente erwartet. Die Palette reicht dabei von der jungen deutschen Mezzosopranistin Valerie Eickhoff und der Sopranistin Hyoyoung Kim aus Südkorea bis zum Bariton Luvuyo Mbundu aus Südafrika oder dem Bassbariton Joel Allison aus Kanada. Mit Nils Wanderer aus Deutschland nimmt diesmal wieder ein Countertenor teil.
Neben einem ausgeklügelten Hygienekonzept und klaren Vorgaben besteht ein Hauptpunkt des diesjährigen an die Corona-Situation angepassten Konzeptes darin, dass es bei den Konzerten kein Publikum geben wird, sondern die beiden Abende per Livestream verfolgt werden können. Der Liederabend wird zudem vom Bayerischen Rundfunk Studio Franken aufgezeichnet und zu einem späteren Zeitpunkt ausgestrahlt. Für das Streamen hat sich die Stadt Neumarkt ein professionelles Team an die Seite geholt, über dessen Technik die Konzerte online gestellt werden. "Von daher hoffen wir sogar, dass wir ein breiteres Publikum als unter normalen Konzertbedingungen erreichen können", so die Leiterin des Kulturamtes der Stadt Neumarkt Barbara Leicht über den Vorteil dieser Vorgehensweise. "Das bietet die Chance, dass wir interessierte Zuschauer über die Grenzen Neumarkts und über die zahlenmäßig sehr begrenzten Plätze im Reitstadel hinaus begeistern können."
Immerhin ermöglicht es die diesjährige IMA ihren Fans und allen Interessierten online mit dabei zu sein, wie die zuständige Mitarbeiterin im Kulturamt Ulrike Rödl bestätigt. "Durch einen einfachen Klick am PC kann man heuer online bei einigen Meisterkursen mit dabei sein. Damit ist unsere diesjährige IMA nicht nur hinsichtlich der Teilnehmer und Dozenten international, sondern sie öffnet ihren Vorhang sogar für ein weltweites Publikum."
Selbst wenn die IMA heuer etwas verkürzt und in anderer Form abläuft, ohne öffentliche Konzerte in Neumarkt und ohne das sonst die IMA begleitende gesellige Leben, bleiben daneben doch einige Punkte erhalten. So die Ausrichtung der IMA als in das Berufsleben hineinwirkendes Netzwerk. Wieder werden sich rund 30 Agenten, Intendanten und Casting-Direktoren die jungen Sängerinnen und Sänger anhören und ihnen Tipps für den weiteren Berufsweg geben. Dabei sind in den letzten Jahren sehr viele Engagements für die Nachwuchskünstler hervorgegangen, worauf auch 2021 zu hoffen ist. Die Intendanten oder Casting-Direktoren der Opernhäuser z.B. in München, Frankfurt, Essen, Hannover, Stuttgart, Leipzig, Düsseldorf, Amsterdam, Zürich, von der Metropolitan Opera New York oder der Chicago Opera sind ebenso dabei wie erstklassige Agenturen aus London, Berlin, München und New York.
Das Engagement der Stadt Neumarkt wie die Übernahme der Unterbringung der Sängerinnen und Sänger im Kloster St. Josef in Neumarkt und die Verpflegung sowie die Bereitstellung der Räume in der Residenz und im Reitstadel für die Akademie wird wie in den früheren Jahren beibehalten. Neben der Ausbildung der Stimme unter anderem in den Meisterkursen und die Arbeit am Repertoire werden die Sängerinnen und Sänger auch auf den Berufsalltag vorbereitet. Bei Roundtable-Gesprächen bietet sich die Möglichkeit mit erfolgreichen Persönlichkeiten aus der Musikbranche ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen. Außerdem steht als wichtiger Bestandteil Sprachunterricht etwa in Italienisch, Französisch und Deutsch auf dem Programm.
Die Internationale Meistersinger Akademie (IMA) ist eine Veranstaltung der Stadt Neumarkt in Zusammenarbeit mit der Juilliard School New York. Schirmherrin ist die Kammersängerin Brigitte Fassbaender, künstlerische Leiterin ist Prof. Dr. Edith Wiens. Gefördert wird die IMA durch Zuschüsse vom Freistaat Bayern sowie von zahlreichen privaten Sponsoren und Unterstützern. Der Förderverein für die IMA beteiligt sich durch finanzielle Mittel, um damit die Qualität der Akademie steigern zu können. Neumarkt bietet dabei eine außergewöhnliche Arbeitsumgebung für die jungen Sängerinnen und Sänger, die von den herausragenden Studienmöglichkeiten in den Bereichen Oper und Lied profitieren. Neben dem Unterricht durch die künstlerische Leiterin Prof. Dr. Edith Wiens und die Korrepetitoren sind zahlreiche renommierte Persönlichkeiten aus dem internationalen Musikleben als Dozenten vor Ort. Zugleich ergeben sich während der IMA für die jungen Gesangstalente Kontaktmöglichkeiten zu Agenten, Theatern und Veranstaltern, bei denen dann an Vorsingterminen auch Engagements vermittelt werden können.
Diese breitgefächerte musikalische Förderung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf höchstem Niveau gepaart mit der Möglichkeit, Kontakte in die Berufswelt zu knüpfen, sind einzigartig für diesen Fortbildungskurs. Wie gut die IMA die Karriere der Sängerinnen und Sänger befördert zeigen die zahlreichen Erfolgswege etlicher IMA Alumni. In den vorigen Jahren sind dabei viele von ihnen über die Vorsingmöglichkeiten engagiert worden. Zum Beispiel für Operngastspiele, Liederabende und Orchesterkonzerte. Auch sind zahlreiche Sängerinnen und Sänger von renommierten Agenturen aufgenommen worden. Fest- oder Gastverträge gab es für IMA-Teilnehmer etwa bei den Opernhäusern in Covent Garden London, Glyndebourne, Dresden, Leipzig, Hannover, Wiesbaden, Frankfurt, Zürich, München, Basel, Klagenfurt, Lille und an der Metropolitan Opera New York.

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Das Abschiedslied "Until we meet again" im Jahr 2019 verwies eigentlich auf das Wiedersehen bei der IMA 2020. Aber bis es bei einem IMA-Konzert wieder Publikum im Reitstadel geben wird, dauert es noch ein weiteres Jahr Foto: Dr. Franz Janka/Stadt Neumarkt