JURA-Volksfest bietet am Montag die attraktive Pferde- und Fohlenschau

16. August 2022: Mit der Pferde- und Fohlenschau am Montag, 22. August 2022 wird der letzte Tag des diesjährigen JURA-Volksfestes eingeläutet. Um 9 Uhr stehen auf der Wiese hinter der Kleinen Jurahalle dann wieder die Pferde im Mittelpunkt.
Ben Hur live am Volksfest in Neumarkt.JPG

Mit der Pferde- und Fohlenschau am Montag, 22. August 2022 wird der letzte Tag des diesjährigen JURA-Volksfestes eingeläutet. Um 9 Uhr stehen auf der Wiese hinter der Kleinen Jurahalle dann wieder die Pferde im Mittelpunkt. In einer abwechslungsreichen Show werden dabei etwa 150 Pferde bei freiem Eintritt zu sehen sein. Sie werden dabei aber nicht einfach durch das Oval des Auftriebsgeländes geführt. Präsentiert wird vielmehr eine aufwändige und rasante zweistündige Pferdeshow, bei der unter anderem die Haflinger-Quadriga von Claus Luber, schwere Kaltblutkutschen, die Festwägen der lokalen Brauereien oder mehrere 10er-Züge im Vorführring zu sehen sein werden. Jedes Jahr lassen sich rund 10.000 bis 15.000 Besucher bei freiem Eintritt die Pferde- und Fohlenschau beim Neumarkter Volksfest nicht entgehen. Erwartet werden auch wieder viele Vertreter aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. Unter anderem haben gleich zwei Minister ihr Kommen zugesagt. Oberbürgermeister Thomas Thumann wird dabei den Bayerischen Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie sowie stellvertretenden Ministerpräsidenten Hubert Aiwanger und den Bayerischen Staatsminister der Finanzen und für Heimat Albert Füracker begrüßen können.

Wie in den letzten Jahren wird auch heuer wieder der getrennte Ein- und Ausgang für die Pferde in das Vorführoval eingerichtet. Die Pferde kommen auf der Seite des Bahndamms in das Vorführgelände herein und verlassen es dann nach der Präsentation auf der Seite der Kleinen Jurahalle. Dies sorgt für eine Straffung des Programmablaufs. Als Vorsichtsmaßnahme im Hinblick auf Tierseuchen müssen die Pferdehalter für jedes anwesende und teilnehmende Pferd den „Pferdepass“ mitführen. Dies wurde auch heuer wieder vom Veterinäramt als Auflage Vorgegeben, auch zum Schutz der teilnehmenden Pferde und um auf diese Weise die Verunsicherung der Pferdehalter so gering wie möglich zu halten. Dazu ist es am besten, wenn sie schon die Seite mit der Lebensnummer bzw. mit der Pferdepassnummer kopiert dabei und den Namen des Halters auf der Rückseite der Kopie mit angegeben haben. Die Stadt weist darauf hin, dass schon bei der Einfahrt in den Parkplatz eine erste Kontrolle stattfindet, bei der die Pferdepässe geprüft werden. Ohne diesen Pass ist weder die Einfahrt in das Gelände noch die Teilnahme an der Pferde- und Fohlenschau möglich. Die Pferdehalter sollten wegen der Kontrollen am 22. August rechtzeitig mit den genannten Unterlagen zur Anmeldung bei der Wiese hinter der Jurahalle kommen. Die Anmeldung ist bereits ab 7.30 Uhr möglich. Die Stadt hat darüber auch schon zahlreiche der bei der Pferdeschau gewöhnlich teilnehmenden Pferdehalter vorab informiert.

Oberbürgermeister Thumann dankt allen Beteiligten für die viele Arbeit bei der Vorbereitung der Pferde- und Fohlenschau. Besonders geht sein Dank an Festreferent Franz Düring, den Hauptamtsleiter der Stadt Thomas Thumann als Hauptorganisator vom Volksfest sowie an die Mitarbeiter der Stadt, des Bauhofes und der Feuerwehr. Einen großen Dank richtet er an Johann Paulus vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, der maßgeblich zum Gelingen beiträgt und der erneut das Programm der Pferdeschau zusammengestellt hat. Sein Dank geht zudem an Hendrik Fiegel, der dieses Jahr in Vertretung von Peter Lerch die Moderation übernehmen wird. Auch den Mitgliedern der Bewertungskommission, die die Beiträge am Montag begutachten werden, und dem Veterinäramt dankt Oberbürgermeister Thumann herzlich.

Die geplante Reihenfolge der Beiträge können Sie hier herunterladen.