Kellergangband erhält Kulturförderpreis der Stadt Neumarkt

16. Dezember 2022: Gegründet als Orff-Gruppe hat sich die Kellergangband der Lebenshilfe längst einen Namen als vielseitige Musikgruppe gemacht. Dieses besondere Projekte wurde mit dem Kulturfördepreis ausgezeichnet.
Kulturförderpreis.JPG

Im Rahmen der festlichen Stadtratssitzung am 15.12.2022 wurde auch der Kulturförderpreis für das Jahr 2021 verliehen. Zweite Bürgermeisterin Gertrud Heßlinger überreichte den Preis in Vertretung des erkrankten Oberbürgermeister Thomas Thumann an die Kellergangband der Lebenshilfe. Dieses musikalische Projekt wurde 1991 als sogenannte Orff-Gruppe im Rahmen einer arbeitsbegleitenden Maßnahme von Brigitte Gradl und Christa Petritzky gegründet. Da im Keller geübt wurde, sei auch gleich der Name gefunden worden, wie Zweite Bürgermeisterin Heßlinger in ihrer Laudatio erläuterte. Seither hat sich die Kellergangband überaus positiv entwickelt und nicht nur die Zahl und Art der Musikinstrumente hat zugenommen, sondern auch das musikalische Spektrum, das inzwischen von Schlager und Folk-Musik über Volksmusik und Kirchenmusik bis hin zu eigenen Kompositionen reicht. Nicht zuletzt sei die Kellergangband auch immer wieder beim 2006 eingeführten „Tag für Menschen mit Behinderung“ beim Neumarkter JURA-Volksfest aufgetreten. Dort und auch andern Orts hat es zudem immer wieder musikalische Gemeinschaftsprojekte gegeben, unter anderem mit der Band „Rock-Sixties“. Inzwischen kann die Kellergangband auf 30 Jahre erfolgreiches musikalisches Wirken zurückblicken. Auch mit der Band „Akut“ ist die Kellergangband befreundet und nach der Corona-Pause war es für alle drei Bands ein schönes Ereignis, gemeinsam auf der Bühne im G6 zu stehen.

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Ansprache für die Kellergangband, Fotos: Dr. Franz Janka/Stadt Neumarkt

Wie Bürgermeisterin Heßlinger darstellte, versprühen die Konzerte der Kellergangband eine ganz besondere Energie und man erlebt die Freude an der Musik, wie sie durch die Mitglieder der Band zum Ausdruck kommt. Die Kellergangband ist dabei ein in mehrfacher Richtung wirkendes Projekt, das zum einen das Verständnis anderer für Menschen mit Behinderung fördert, zum anderen aber auch zeigt, dass Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam zum Beispiel Musik machen, etwas unternehmen oder auf andere Weise Zeit miteinander verbringen können. „Damit ist die Kellergangband ein wunderbares Symbol für eine gelungene Inklusion, die nicht einseitig oder als Einbahnstraße zu verstehen ist, sondern bei der die nicht behinderten Menschen genauso profitieren, wie umgekehrt die Menschen mit Behinderung durch die Aufmerksamkeit, den Beifall und die Bewunderung ihrer Leistungen neue Lebenswelten kennen und schöne Erfahrungen machen können“, so Bürgermeisterin Heßlinger in der Laudatio. Zusammen mit Bürgermeister Markus Ochsenkühn überreichte sie den Preis an die Kellergangband, die auch die festliche Stadtratssitzung musikalisch umrahmten. Ein Eintrag ins Goldene Buch rundete die Ehrung ab.

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Preisverleihung, Fotos: Dr. Franz Janka/Stadt Neumarkt
Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Kellergangband in Aktion, Fotos: Dr. Franz Janka/Stadt Neumarkt
Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Goldenes Buch, Fotos: Dr. Franz Janka/Stadt Neumarkt