Corona-Interimsaktion der städtischen Sing- und Musikschule: Die Zauberflöte mit Papierpuppen inszeniert
Was macht man mit Papierpuppen, die bereits seit zehn Jahren in einem Schrank auf ihren großen Auftritt warten? Völlig klar – man erweckt sie zu neuem Leben und inszeniert mit ihnen die „ganz große Oper“… Das dachten sich auch Lehrkräfte der Sing- und Musikschule der Stadt Neumarkt und entwickelten aus dieser spontanen Idee eine eigene Inszenierung von Mozarts „Die Zauberflöte“. Der 1. Aufzug kann ab sofort hier auf der Homepage der Musikschule aufgerufen werden.
Gerade in der schwierigen Corona-Zeit ohne Unterricht für Elementare Musikpädagogik soll dieser kleine Film ein wenig ablenken und dem momentan musiklosen Alltag neue musikalische Impulse geben, zumal man in vorliegender Inszenierung viele verschiedene Instrumente als Hörbeispiele kennenlernen kann. So zeichnen die Lehrkräfte Wolfgang Auer (Flöte), Maryna Dorf (Liedbegleitung), Beatrix Köhle (Oboe), Regina Oelfe (Posaune, Tuba), Benjamin Schallwig (Klavier, Synthesizer, Schnitt und technische Einrichtung), Michael Weiß (E-Gitarre), Beate Westinger (Stimme, Text und Regie), Ursula Wind (Gesang) und Daniel Zacher (Akkordeon) für die „Neuinszenierung“ dieser kleinen aber feinen Verfilmung musikalischer Weltliteratur verantwortlich.
Nachdem die aktuelle Schnupperwoche an der Sing- und Musikschule der Stadt Neumarkt aus gegebenem Anlass ausfallen muss, kann diese Aktion vielleicht ein kleiner Ersatz hierfür sein und eventuell Anreiz bieten, sich an der Neumarkter Musikschule einzuschreiben. Anmeldungen für alle gängigen Musikinstrumente, für Gesang, für die Musikalische Früherziehung sowie für viele weitere musikalische Angebote sind ab sofort möglich. Die Lehrkräfte beraten Interessenten für ein bestimmtes Instrument oder das Fach Gesang gerne. Es kann auf Wunsch auch ein individueller „Schnuppertermin“ vereinbart werden, telefonisch unter 09181/255-2710 oder per E-Mail unter musikschule@neumarkt.de