OB Thumann begrüßt Erstsemester in Neumarkt

05. Oktober 2022: Seit 2016 gibt es den Studiengang "Management in der Ökobranche" in Neumarkt. Jeden Herbst ist Studienanfang und OB Thumann hat die Erstsemester persönlich in der Stadt begrüßt und ein Willkommenspaket überreicht.
OB übergibt Stadtgeschenk.jpg

Auch in diesem Herbst hat die Stadt Neumarkt wieder die Erstsemester im Studiengang „Management in der Ökobranche“ mit einem Begrüßungspaket willkommen geheißen. Oberbürgermeister Thomas Thumann war dazu mit Verwaltungsdirektor Linus Sklenarz und dem Klimaschutzmanager Hidir Altinok ins Haus St. Marien gekommen, wo der Studiengang derzeit interimsmäßig bis zur Fertigstellung des Hochschulgebäudes am Residenzplatz untergebracht ist. 44 Studienanfänger sind es diesen Herbst in Neumarkt, von denen rund die Hälfte zum Einführungstag gekommen waren, den der Leiter des Studienganges Prof. Dr. Jan Niessen und die Studiengangsbetreuerin Kathrina Gradl zusammen mit den weiteren beiden Professoren sowie den Mitarbeitern und einigen Tutoren aus höheren Semestern vorbereitet hatten. In seinen Begrüßungsworten in der Turnhalle des Haus St. Marien sprach OB Thumann davon, dass Neumarkt als Hochschulstandort viele Vorteile biete. Hier könne man ein Studium absolvieren, ohne in der Masse unterzugehen. Zugleich biete Neumarkt kurze Wege und viele weitere Vorteile. „Sie können sich schon darauf freuen, dass sie in zwei Jahren in das neue Hochschulgebäude umziehen können, das die Stadt derzeit für diesen Studiengang errichtet“, zeigte Oberbürgermeister Thumann die Perspektive für die Studienanfänger auf. Anschließend wurde die Geschenkmappe der Stadt verteilt, die aus Broschüren, einem Stadtplan, Informationen rund um die Stadt sowie einem Gutschein besteht.

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Prof. Dr. Niessen stellte den Studiengang vor, Fotos: Dr. Franz Janka/Stadt Neumarkt

Prof. Niessen begrüßte die Studienanfänger und gab ihnen einen ersten Einblick in den Studiengang und die Studienmöglichkeiten. Kathrina Gradl informierte die Neustudenten über den ersten Tag und erläuterte auch einige organisatorische Angelegenheiten. Eine Führung durchs Haus St. Marien, damit sich die Studenten besser zurechtfinden können, ein gemeinsames von der Stadt zur Verfügung gestelltes Mittagessen und ein erstes Kennenlernen schlossen sich daran an. Auch Tutoren waren anwesend, die nach der Führung weitere Informationen vermitteln sollten. Außerdem erhielten die Studenten noch wichtige Hinweise für die ersten Tage in der Hochschule. Willkommen hieß die Studenten auch die Vorsitzende des IHK-Gremiums Ursula Hammerbacher, die dabei betonte, dass die Unternehmen und die Firmen diesen Studiengang wünschen und unterstützen.

Der Studiengang „Management in der Ökobranche“ ist das Ergebnis einer Kooperation der Stadt Neumarkt mit der Technischen Hochschule Nürnberg, wobei örtliche Firmen dessen Einrichtung unterstützt haben und außerdem Fördermittel vom Freistaat Bayern in Höhe von rund 2 Millionen Euro geflossen sind. 2016 war der speziell für Neumarkt eigens geschaffene Studiengang gestartet worden. Er ist vorerst im Haus St. Marien als Interimslösung eingerichtet. Die Stadt errichtetet derzeit im Bereich des Residenzplatzes ein eigenes Hochschulgebäude, wohin der Studiengang nach Fertigstellung umziehen wird.

Von Beginn an wies der Studiengang „Management in der Ökobranche“ in Neumarkt eine große Nachfrage auf. Beim Studienstart waren aus über 200 Bewerbungen schließlich 40 Studenten ausgewählt worden, 2017 waren es wegen der großen Nachfrage von über 270 Bewerbern gleich 60 Studienanfänger, die die Stadt entsprechend unterbringen musste, und danach waren es jeden Herbst jeweils über 30, die ausgewählt wurden und als Erstsemester ihr Studium in Neumarkt aufnehmen konnten. Aktuell studieren rund 130 Studenten in Neumarkt, knapp 60 haben ihr Studium in Neumarkt seit Start des Studienganges bereits erfolgreich abgeschlossen.

Mehr zur TH Nürnberg unter www.th-nuernberg.de

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Willkommen Erstsemester, Fotos: Dr. Franz Janka/Stadt Neumarkt