Oberbürgermeister Thomas Thumann übergibt Baugenehmigung für E-Center in Neumarkt

03. Juni 2022: Die Firma EDEKA hat vor einiger Zeit den bisherigen Real-Markt in der Hans-Dehn-Straße übernommen. Dort ist der Neubau eines E-Centers geplant. Dafür hat OB Thumann nun die Baugenehmigung überreicht.
OB übergibt Baugenehmigung.jpg

Neumarkts Oberbürgermeister Thomas Thumann hat an Günter Fröber, den Expansionsregionalleiter der EDEKA die Baugenehmigung für den Neubau eines E-Centers überreicht. Mit dabei waren die Gebietsleiterin von EDEKA Katrin Sahner und der neue Marktleiter Florian Fischer. EDEKA hatte schon vor einiger Zeit den REAL-Markt an der Hans-Dehn-Straße übernommen, um dort ein E-Center zu errichten. Kernfrage war zunächst, ob das Gebäude saniert werden oder abgerissen und ein Neubau entstehen soll. Letztlich hatte man sich dann für den Abriss und den Neubau entschlossen. Um das entsprechende Baurecht zu schaffen musste die Stadt eigens einen Bebauungsplan aufstellen. „Auf dieser Basis konnten wir dann den in Februar eingegangenen Bauantrag der Firma EDEKA bearbeiten und letztlich in dieser kurzen Zeit auch bewilligen“, stellt Neumarkts Oberbürgermeister Thumann fest. „Von Anfang an sind die Gespräche mit EDEKA sehr offen und transparent verlaufen. Das war gerade in der Abstimmung des Bauvorhabens vorteilhaft, sodass wir im Zusammenhang mit dem Bebauungsplan und dann der Bearbeitung des Bauantrages sehr konstruktiv arbeiten konnten. Insbesondere hat mir die sehr umweltverträgliche und auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Projektentwicklung zugesagt, immerhin sind wir als Stadt der Nachhaltigkeit, die unter anderem mit dem ‚Deutschen Nachhaltigkeitspreis‘ oder dem Titel ‚Hauptstadt des fairen Handels‘ ausgezeichnet wurde, doch auch darauf bedacht, in der Stadt viele Partner in der Wirtschaft zu finden, die ebenfalls in dieser Richtung aktiv sind.“

Günter Fröber bestätigte dies. Für EDEKA sei es Ziel gewesen, den „CO2-Abdruck des Marktes auf ein Minimum zu reduzieren, beispielsweise durch den Einsatz von Photovoltaik zur Stromgewinnung für den Eigenbedarf, den Einbau einer modernen LED-Beleuchtung, einer Heizung mit einer effizienten Nutzung der Wärme aus der Kälteanlage der neuesten Generation und weiterer bautechnischer Innovationen.“ Neben energetischen Aspekten werden auch logistische Anforderungen die Bauweise prägen. Bereits Anfang Juli 2022 sollen laut EDEKA die Bagger anrollen und der Abriss beginnen. Im Sommer 2023 sollen sich dann die Türen des neuen EDEKA an dieser Stelle erstmals öffnen.