Pferde- und Fohlenschau begeistert tausende Zuschauer

22. August 2022: Mehrere tausend Zuschauer waren auf die Wiese hinter der Kleinen Jurahalle gekommen. Sie erlebten genauso wie die Ehrengäste, unter ihnen die Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Finanzminister Albert Füracker, eine beeindruckende gut zweistündige Pferdeshow.
Prächtiges Gespann vor großer Kulisse.jpg

Tausende begeisterte Zuschauer erlebten die diesjährige Pferde- und Fohlenschau beim JURA-Volksfest in Neumarkt. Oberbürgermeister Thomas Thumann freute sich, so viele auf der Wiese hinter der Kleinen Jurahalle und auf dem Festplatz begrüßen zu können. Zuvor war er zusammen mit dem Bayerischen Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie sowie stellvertretenden Ministerpräsidenten Hubert Aiwanger und dem Bayerischen Staatsminister der Finanzen und für Heimat Albert Füracker in einer historischen Postkutsche in das Vorführoval eingefahren.

Nach einer kurzen Begrüßung der Zuschauer durch OB Thumann und Grußworten der beiden Minister folgte die Eröffnung durch die Jagdhorngruppe Parfornica. Als erster Höhepunkt zeigte Claus Luber mit seiner Haflingerquadriga, welch großes Können er in vielen Vorführungen mit seinem Kampfwagen gesammelt hat. Er ist mit verschiedenen Beiträgen bereits zum 25. Mal bei der Pferdeschau mit dabei. Mit einer Kutsche im späteren Programm war auch sein Vater Hans Luber zu sehen, der sogar schon zum 60. Mal an der Pferdeschau mitgewirkt hat. So spektakulär die Pferdeschau begann, ging es weiter und es folgte eine abwechslungsreiche Präsentation der Pferde.

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
OB Thumann mit den beiden Ministern, Fotos: Dr. Franz Janka/Stadt Neumarkt

„Was wir da zu sehen bekamen, war eine mitreißende Show und eine Demonstration der Vielseitigkeit von Pferden“, so Neumarkts Oberbürgermeister Thumann. „In dieser Form ist das bayernweit nahezu einmalig. Bei uns sind alle Arten von Pferden in einem hervorragenden Programm zu sehen und es wird anschaulich gezeigt, zu was sie fähig sind.“

In dem gut zweistündigen Programm waren 117 Pferde zu bestaunen, darunter befanden sich 61 Kaltblüter. Insgesamt hatten 31 Pferdehalter ihre Tiere zur Schau gemeldet. Kutschen in verschiedensten Anspannungen bis hin zu 8- und 10-Spänner sowie Dressurvorführungen gab es ebenso zu erleben wie Einzelpferde, Reitvorführungen oder Ponys, sowohl freilaufende als auch Kutschen ziehende. Auch ein Quintum, eine Anspannung von fünf Pferden nacheinander vor eine Kutsche gab es zu sehen.

„Ich kann angesichts der herausragenden Pferdeschau nur allen Pferdhaltern danken, dass sie mit dabei waren und das Programm bereichert haben“, zeigt sich Oberbürgermeister Thumann begeistert. Sein Dank geht zudem an Hendrik Fiegel, der dieses Jahr in Vertretung von Peter Lerch die Moderation übernommen hatte. Auch dem Veterinäramt und den Mitgliedern der Bewertungskommission, die die Beiträge am Montag begutachteten, dankt Oberbürgermeister Thumann herzlich.

Bei dem tollen Programm hatte es die Bewertungskommission schwer, eine Entscheidung zu treffen. Insgesamt wurden schließlich 13.250 Euro an Preisgeldern an die Pferdehalter ausgeschüttet. Und die beiden Sonderpreise galt es außerdem zu vergeben. Der „Preis der Stadt Neumarkt“ ging dabei an Marco Zweig aus Sassanfahrt, zum einen für seinen Beitrag mit einem 4er-Zug am Marathonwagen und einem Einspänner mit historisch besetzter Kutsche sowie zum anderen für seine Ponykutsche. Der „Fritz-Hartmann-Gedächtnispreis“ geht in diesem Jahr an Laura Biedermann und ihre Begleiter für den Beitrag mit den Islandpferden und die Vorführungen, unter anderem die spektakuläre Darstellung einer Ungarischen Post. Das Neumarkter JURA-Volksfest geht am Abend mit dem Schlussrummel zu Ende. Schon während und nach der Pferde- und Fohlenschau tummelten sich weit über 10.000 Besucher auf dem Festplatz, in den Hallen und im Biergarten.

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Geführte Pferde, Fotos: Dr. Franz Janka/Stadt Neumarkt
Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Preis der Stadt Neumarkt, Marco Zweig, Fotos: Dr. Franz Janka/Stadt Neumarkt
Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Fritz-Hartmann-Gedächtnispreis für die Isländervorführung, Fotos: Dr. Franz Janka/Stadt Neumarkt