Rundgang und Gespräch mit der Hans-Hofmann-Expertin Corinna Thierolf
Abendveranstaltung im Museum Lothar Fischer am Donnerstag, 19. Januar 2023 um 19 Uhr.
Bevor die Sonderschau „Hans Hofmann. Chimbote - Farben für die neue Stadt“ endet, hat das Museum Lothar Fischer zu der Veranstaltungsreihe „Rundgang und Gespräch“ die angesehene Kunsthistorikerin Dr. Corinna Thierolf eingeladen. Bis 2020 war Corinna Thierolf über 25 Jahre lang Hauptkonservatorin in den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen und leitete dort das Referat „Kunst ab 1945“. Ihrer Kennerschaft und ihrem Engagement ist es maßgeblich zu verdanken, dass die Staatsgemäldesammlungen in München 2020/2021 durch die großzügige Förderung der Michael & Eleonore Stoffel Stiftung fünf Neuerwerbungen von Hans Hofmann in einem Raum in der Pinakothek der Moderne präsentieren konnten. Diese Werke wurden von Frau Thierolf nach dem Erwerb in der Gegenüberstellung mit einem Landschaftsbild des französischen Fauvisten Henri Manguin (1874 -1949) und einer plastischen Wandarbeit des Amerikaners John Chamberlains (1927 - 2011) im Münchner Museum ausgestellt. Und genau hier zeigte sich damals auch räumlich die Brücke, die Hans Hofmann mit seiner Kunst und seinem Wirken von der Moderne bis hin zur Nachfolgegeneration schlug. Bis heute spielt der Maler nämlich an der Schnittstelle zwischen Figuration und Abstraktion und zwischen Europa und Amerika eine wichtige Rolle.
Hans Hofmann wurde 1880 in Weißenburg in Mittelfranken geboren und verstarb 1966 in New York. Von 1915 bis 1934 betrieb er in München eine der ersten modernen Malschulen, bevor er ab 1930 zunehmend seine künstlerische und pädagogische Tätigkeit in den USA fortsetzte. Dort hat er eine ganze Künstler-generation, darunter die Malerinnen Lee Krasner und Helen Frankenthaler, mit den Errungenschaften der Moderne von Wassily Kandinsky bis Henri Matisse vertraut gemacht und die unmittelbaren Wirkweisen von Farbe und Form erforscht und vermittelt. Er leistete damit einen wesentlichen Beitrag zur Herausbildung des Abstrakten Expressionismus.
Es erwartet Sie eine Führung, die nicht nur die Chimbote-Werke näher beleuchtet, sondern auch das Wirken und die Wirkung Hans Hofmanns in der Kunstgeschichte einordnet. Mit Corinna Thierolf ist es Pia Dornacher gelungen, zu „Rundgang und Gespräch“ eine Expertin einzuladen, die wesentlich zur Wahrnehmung des Künstlers in Europa beigetragen hat und seit vielen Jahren in engem Kontakt zum Renate, Hans und Maria Hofmann Trust in New York steht, der auch Leihgeber der Neumarkter Schau ist.
Eintritt 6 €, keine Anmeldung erforderlich.
Bild: Dr. Corinna Thierolf – Foto: Werner Dottinger