Stadt Neumarkt baut neue Feuerwache

02. August 2022: Neumarkts Oberbürgermeister Thomas Thumann freut sich über Beschluss zum Neubau der Feuerwache: „Unsere Feuerwehrkräfte leisten hervorragende Dienste für die Allgemeinheit und brauchen eine zeitgemäße Wache".

Mit sehr großer Mehrheit hat der Neumarkter Stadtrat beschlossen, eine neue Hauptfeuerwache am Kurt-Romstöck-Ring zu errichten. Oberbürgermeister Thomas Thumann, zugleich Vorsitzender der Freiwilligen Feuerwehr Neumarkt ist froh, dass der Beschluss für die Projektfreigabe nun da ist: „Unsere haupt- und ehrenamtlichen Kräfte leisten hervorragende Dienste für die Stadt und ihre Bürger, sie sind da, wenn man sie braucht. Damit sie aber die bestmögliche Hilfe leisten können, ist eine funktionsfähige Feuerwache erforderlich, die den heutigen Ansprüchen und Anforderungen gerecht wird und wo wir zugleich alle Fahrzeuge unterbringen können. Die bisherige Feuerwache ist längst zu klein geworden und weist einige bauliche und technische Mängel auf. Mit diesem Beschluss können wir nun an die Detailplanung gehen, damit wir bald in die neue Wache umziehen können.“ Nun geht es aber erst einmal darum, die Feinplanung zu erstellen und die Ausschreibungen vorzubereiten. Die Entwurfsplanung und eine erste Kostenberechnung waren im Herbst letzten Jahres den Parteien und Fraktionen vorgestellt worden. Dabei erhielt die Verwaltung den Auftrag, Einsparpotentiale zu ermitteln, die die Funktionsfähigkeit des Gebäudes und der Feuerwehr nicht beeinträchtigen sollten. Diese wurden dann im Vorfeld mit den Fraktionen besprochen und letztlich in der jetzigen Sitzung mit zur Abstimmung gestellt. Der Stadtrat hat diese Einsparpotentiale alle genehmigt, so dass nun auf die Hybridbauweise ebenso verzichtet wird, wie auf die Errichtung eines zweiten Obergeschosses oder eine Fassadenbegrünung. Auch das Wasserspiel vor dem Feuerwehrgebäude wird gestrichen. Insgesamt sind nun für den Entwurf rund 26,5 Millionen Euro an Baukosten nach aktuellem Kostenstand in der Baubranche vorgesehen. Die Stadt erwartet dazu aber auch Fördermitteln, unter anderem erhofft sie sich rund 2,1 Millionen Euro aus der staatlichen Förderung für die Feuerwehren, weitere 1,3 Millionen Euro Festbetrag will der Landkreis zuschießen, weil die Atemschutzübungsstrecke mit errichtet wird und dafür der Landkreis zuständig ist. Oberbürgermeister Thumann: „Unsere Feuerwehrkräfte brauchen diese neue Feuerwache und sie brachen sie bald. Wenn wir hier eine solche Einrichtung schaffen, dann ist das auch eine Würdigung und ein Dank für die großartigen Leistungen, die in unserer Feuerwehr erbracht werden. Vieles davon erbringen ehrenamtliche Kräfte in ihrer Freizeit und sie setzen sich freiwillig Gefahren aus, damit andere ruhig und sicher leben und sich darauf verlassen können, dass ihnen geholfen wird. Denn es sind unsere Feuerwehrfrauen und –männer, die da sind, wenn sie gebraucht werden, die für andere ihre Gesundheit, manchmal sogar ihr Leben aufs Spiel setzen. Daher ist dieser Bau für mich unumgänglich gewesen und auch ein Zeichen dafür, dass sie gerade weil sie sich schon in so deutlicher Weise für andere einsetzen auch die entsprechende Umgebung und Ausstattung erhalten.“

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Die Feuerwache in der St.-Florian-Straße weist Mängel auf und ist zu klein geworden, Foto: Dr. Franz Janka/Stadt Neumarkt