Stadt Neumarkt trauert um langjährigen Stadtrat Rainer Hortolani
Die Stadt Neumarkt trauert um den langjährigen Stadtrat Rainer Hortolani, der am Montag im Alter von 70 Jahren verstorben ist. "Sein Tod hat mich tief erschüttert", so Neumarkts Oberbürgermeister Thomas Thumann. "Denn Rainer Hortolani war nicht nur ein politischer Unterstützer und Wegbegleiter, sondern er war ein Freund, auf den man immer und jederzeit bauen und vertrauen konnte. Mit ihm verliert die Stadt Neumarkt einen aufrichtigen Demokraten und engagierten Stadtrat, der seine Aufgaben mit größtem Einsatz erfüllt hat, ja in ihnen aufgegangen ist. Unser aller Mitgefühl gilt seiner Frau, seinen Söhnen und der ganzen Familie."
Im Mai 2008 war Hortolani für die UPW/Freien Wähler in den Neumarkter Stadtrat gewählt worden, dem er seither angehört hat. Insbesondere im Bereich der Integration hat er sich maßgeblich mit eingebracht. Hier fungierte er von 2008 bis 2014 als Referent für Ausländerfragen. Dieses Referat erhielt danach die Bezeichnung Integrationsbeauftragter und wurde seit 2014 von ihm ausgefüllt. Dabei war er Ideengeber für Aktionen im Bereich der Integration und Gestalter des interkulturellen Zusammenlebens in Neumarkt. So hat er 2009 das "Interkulturelle Forum" mit initiiert und von da an auch koordiniert. Auf ihn geht ebenfalls die Seminarreihe "Land und Leute" im Bürgerhaus zurück, wo Ausstellungen, Vorträge, gemeinsames Kochen und vieles mehr den Austausch untereinander und das Verständnis füreinander fördern sollten. Bei der Vorbereitung der neuen Friedhofssatzung hat er sich mit eingebracht und darauf hingewirkt, muslimische Grabstätten zu ermöglichen. Und bei der bundesweiten Auftaktveranstaltung der "Interkulturellen Woche", die 2012 in Neumarkt stattgefunden hat, war er Mitorganisator und Ansprechpartner.
Die Verständigung zwischen den unterschiedlichen Nationalitäten und das Zusammenwachsen mit der Stadtgesellschaft lagen ihm am Herzen und er hat vieles mitbewegt. In diesem Sinne hat er sich auch um die Flüchtlinge gekümmert und z.B. 2016 einen Runden Tisch zur Integration über Sportvereine und sportliche Betätigung ins Leben gerufen. Seit 2016 hatte er sich außerdem federführend in die Internationale Jugendbegegnung eingebracht und es erreicht, dass eine gemeinsame Gedenkfeier in der Kriegsgräberstätte am Föhrenweg zustande mit Vertretern der verschiedenen Länder zustande kam. Zuletzt war er daran beteiligt, dass Neumarkt heuer Anfang März zur "Interculturell City" ernannt worden ist. Seit vielen Jahren war er bei den Neubürgerempfängen der Stadt dabei und hat den Kontakt zu den Neuzugezogenen geknüpft. In den letzten acht Jahren hat er zudem als Referent für das Wohnungswesen gewirkt und seit 2014 war er Mitglied im Verwaltungs- und Kultursenat. Außerdem war er über die gesamte Dauer seiner Stadtratszeit Mitglied im Aufsichtsrat der Wohnbau- und Servicegesellschaft der Stadt.
Bild: Rainer Hortolani und Oberbürgermeister Thomas Thumann 2018 beim Eintrag ins Goldene Buch der Stadt durch die Generalkonsulin Rumäniens Julia-Ramona Chiriac, Foto: Stephan Dierlamm/Stadt Neumarkt