Stadtwerke Neumarkt beenden Schlittschuhsaison

03. März 2020: Kunsteisanlage der SWN wird heute (03.03.2020) geschlossen - In der Saison 2019/2020 Besucherrekord
Eislaufanlage SWN.jpg

Ab dem heutigen Dienstag ist die Kunsteisbahn der Stadtwerke Neumarkt i.d.OPf. auf dem Volksfestplatz geschlossen. "Wir können die Eisschicht bei den hohen Temperaturen der letzten Tage nicht mehr länger halten", erklärt Stadtwerke-Geschäftsführer Dominique Kinzkofer den Schritt, die Eisbahn abzubauen und für den Sommer einzulagern. Aus diesem Anlass bedankte er sich beim Team der Anlage für dessen "hervorragende Arbeit". Alles in allem blicken die Stadtwerke auf eine sehr erfolgreiche Saison zurück.

Insgesamt sind knapp über 30.000 Besucher zwischen Ende November und Anfang März zum Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen auf die SWN-Anlage gekommen - und damit rund 4.000 mehr als im Vorjahr und im Vergleich zu den vergangenen zehn Jahren ein absoluter Rekordwert. Den Grund für den größeren Ansturm auf die Eisfläche sieht Kinzkofer beim vergleichsweise warmen Winterwetter: "Bei den Temperaturen konnte ja gar keine andere Wasserfläche einfrieren. Dann kommen die Leute natürlich zu uns, damit sie ihre Kufen überhaupt benutzen können." Aber auch Gästen ohne eigene Kufen war es nach Wintersport, obwohl die Weiher und Rodelpisten nicht verfügbar waren. So wurden in diesem Jahr fast 11.000 Schlittschuhe verliehen, dazu kamen knapp 5.000 Eislaufhilfen.

Einer der Höhepunkte der Saison war erneut das SWN-Eisstockturnier "Energy on Ice", das die Stadtwerke Ende Januar zum dritten Mal ausrichteten und das inzwischen ein fester Programmpunkt der Eislaufsaison ist: "Das Firmenturnier gibt es natürlich auch im nächsten Jahr wieder. Es gibt schon etliche Anmeldungen", so Kinzkofer.

Bild: SWN (Fotograf - Herr Mederer)