Thema „Demenz“ beim 13. Europäisches Filmfestival der Generationen im Bürgerzentrum in der Alten Schule

05. Dezember 2022: Am 23. November 2022 beteiligte sich die Stadt Neumarkt erstmalig am Europäischen Filmfestival der Generationen - einem soziokulturellen Filmfestival, das die Menschen und Kulturen mit Filmen zu Themen wie „Demographischer Wandel“, „Altern“, „Integration“ oder „Klimawandel“ miteinander ins Gespräch bringen möchte.
Bürgerzentrum in der Alten Schule.jpg (4)

Am 23. November 2022 beteiligte sich die Stadt Neumarkt erstmalig am Europäischen Filmfestival der Generationen - einem soziokulturellen Filmfestival, das die Menschen und Kulturen mit Filmen zu Themen wie „Demographischer Wandel“, „Altern“, „Integration“ oder „Klimawandel“ miteinander ins Gespräch bringen möchte.

Im Bürgerzentrum in der Alten Schule wurde der Film „Romys Salon“ gezeigt, der sich mit dem Thema „Demenz“ befasst. Rund um den Film gab es für die Teilnehmenden verschiedene Möglichkeiten, sich über die Thematik zu informieren und auszutauschen. Für Kaffee und Kuchen sorgte der Seniorenbeirat der Stadt Neumarkt. Wissenswerte Informationen verknüpft mit eindrucksvollen Fotos Jugendlicher bot parallel die Digitale Präsentation der Wanderausstellung „Blitzlicht ins Land des Vergessens“, die die Demenzinitiative Bamberg dankenswerter Weise kostenfrei zur Verfügung gestellt hatte. Mit der Beratung für psychische Gesundheit im Alter des Diakonisches Werks Altdorf-Hersbruck-Neumarkt e. V., der Gerontopsychiatrischen Koordinationsstelle Oberpfalz und der Fachstelle für pflegende Angestellte für Pflege und Demenz vom BRK Neumarkt stand dem Publikum im Anschluss an die Filmvorführung geschultes Fachpersonal für jegliche Fragen zum Thema zur Verfügung. Die einfühlsame Filmgeschichte von Romy und ihrer erkrankten Großmutter berührte das fast ausschließlich weibliche Publikum und gab Anlass für Fragen zur Erkennung der Krankheit, zum Verlauf und vor allem auch zum Umgang mit dieser Krankheit durch Angehörige, aber auch durch die Gesellschaft. Ob alt, ob jung, dieses Thema geht „alle“ etwas an, so die Generationenmanagerin der Stadt Neumarkt Antje Neumann. Der von ihr initiierte Filmeabend soll daher nicht die letzte Veranstaltung zu diesem wichtigen Thema sein.