Delegation aus Südafrika wird von OB Thumann verabschiedet

14. Juli 2022: Viele Ideen und wertvolle Informationen im Gepäck hat die siebenköpfige Delegation aus Drakenstein von ihrem Besuch in Neumarkt mitgenommen. Oberbürgermeister Thumann und Bürgermeister Poole ziehen ein positives Fazit der seit Jahren bestehenden Projektpartnerschaft im Bereich Nachhaltigkeit.
Verabschiedung OB.jpg

Die Delegationsreise von Drakenstein in Südafrika nach Neumarkt ist gestern nach einer Woche zu Ende gegangen. Mit vielen Ideen und wertvollen Informationen im Gepäck reiste das siebenköpfige Team unter der Leitung von Bürgermeister Conrad Poole wieder zurück in ihre Heimat. Oberbürgermeister Thomas Thumann verabschiedete die Delegation in seinem Amtszimmer und blickte auf eine sehr arbeitsintensive Woche zurück. Gleichzeitig betonte er, dass auch der informelle und freundschaftliche Austausch nicht zu kurz gekommen war. „Zwischen Neumarkt und Drakenstein hat sich schon über die Jahre eine sehr konstruktive Projektpartnerschaft im Bereich Nachhaltigkeit entwickelt, die gerade durch den jetzigen Besuch einen weiteren deutlichen Schub erhalten hat“, stellt Neumarkts Oberbürgermeister Thumann fest. Bürgermeister Conrad Poole sieht es ebenso und bedankte sich „im Namen der Delegation für die großartige Zeit in Neumarkt, in der wir wichtige nächste Arbeitsschritte besprochen und zahlreiche themenbezogene Besichtigungs- und Austauschtermine wahrgenommen haben.

Beim ersten Delegationsbesuch seit 2019 wurden in Neumarkt die Schwerpunkte für die Zusammenarbeit in den nächsten Jahren diskutiert und festgelegt. So ist es z.B. geplant, ein gemeinsames Fair Trade Projekt beim Bundesentwicklungsministerium zu beantragen, um den Fairen Handel sowohl in Drakenstein als auch in Neumarkt noch bekannter und mit konkreten Produkten greifbar zu machen. Im Handlungsfeld „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ sollen in beiden Städten Netzwerke ausgebaut und Nachhaltigkeitsthemen anhand von konkreten Orten, z.B. durch die Veranstaltung von „Grünen Klassenzimmern“ erlebbar gemacht werden. Auch ist angedacht den internationalen fachlichen Austausch zwischen den Hochschulen in Neumarkt und Drakenstein im Bereich Nachhaltigkeit zu forcieren, um jungen Menschen Perspektiven in öko-sozialen Arbeitsfeldern zu geben. Während des Besuchs in Neumarkt wurden auch Fachgespräche, u.a. mit der TH Nürnberg und der Entwicklungsagentur Faire Metropolregion sowie Besichtigungstermine zu aktuellen Projekten wie Stadtpark und Hochschulgebäude am Residenzplatz durchgeführt.

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Die Delegation besuchte auch das entstehende Hochschulgebäude, Foto: Ralf Mützel/Stadt Neumarkt
Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Drakenstein und Neumarkt bei der Gründung der Initiative „Kommunale Entwicklungszusammenarbeit Afrika“ in Schwabach, Foto: Ralf Mützel/Stadt Neumarkt

Dass die Stadt Neumarkt mit der Partnerschaft zu Drakenstein auf dem richtigen Weg ist, verdeutlicht die auf der Ebene der Metropolregion am vergangenen Montag neu gegründete Initiative „Kommunale Entwicklungszusammenarbeit Afrika“, an der neben Neumarkt u.a. auch die Städte Nürnberg, Fürth und Schwabach beteiligt sind. Hierzu war die Stadt Neumarkt bei der Gründungsversammlung durch den Amtsleiter des Amtes für Nachhaltigkeitsförderung Ralf Mützel vertreten. Bürgermeister Conrad Poole hat bei dieser Gelegenheit als Ehrengast die afrikanische Perspektive aufgezeigt.

Die Delegationsreise von Drakenstein nach Neumarkt fand vom 5. bis 13. Juli im Rahmen des Förderprogramms „Fachkräfte für Partnerschaften weltweit“ statt. Dieses Programm wird von der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und Engagement Global mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanziell gefördert.