Stadt Neumarkt


Service des Einwohnermeldeamtes:

Bitte beachten Sie die Hinweise zu den Angeboten des Einwohnermeldeamtes zu Öffnungszeiten und Angebot für Eltern schulpflichtiger Kinder.

Weitere Online-Angebote:

Einige Dienstleistungen, wie die Beantragung von Personenstandsurkunden oder die Reservierung eines Wunschtermins für Ihre Trauung, können Sie auch direkt online nutzen: Bürgerservice-Portal.


Karriere in der
Stadtverwaltung Neumarkt:

Aktuelle Stellenangebote finden Sie unter karriere.neumarkt.de.

Wir freuen uns auch auf Ihre 
Initiativbewerbung.

Aktuelles

Das Eröffnungskonzert der IMA begeisterte die Zuhörer im Reitstadel.  Foto: Marcus Rebmann
18.07.2025 Neumarkt
Standing Ovations: Orchester-Gala als fulminanter Auftakt der IMA

Standing Ovations: Orchester-Gala als fulminanter Auftakt der IMA Die traditionelle Orchester-Gala war der fulminante Auftakt der 14. Internationalen Meistersinger-Akademie in Neumarkt. Die Musikliebhaber im ausverkauften Reitstadel feierten die Nürnberger Symphoniker unter der Leitung von Jens Georg Bachmann und die Sängerinnen und Sänger der IMA mit Standing Ovations. Dem Publikum war wohl bewusst, dass es auf der Bühne Jung-Stars erleben durfte, die in den kommenden Jahren an den großen Bühnen der Welt Karriere machen werden. Auf die hohe Qualität der Sängerinnen und Sänger hatte die künstlerische Leiterin der Akademie, Prof. Dr. h.c. mult. Edith Wiens, schon bei der Auftakt-Pressekonferenz zur IMA hingewiesen. Damals sagte sie: „Es ist so unglaublich erstaunlich. In jedem Haus von Bedeutung auf der Welt, von Sydney über New York, Berlin, München, London oder Tokio, sind immer Sänger dabei, die in Neumarkt waren.“ Bürgermeisterin Gertrud Heßlinger hatte die Teilnehmer der IMA vorab in Vertretung von Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn begrüßt. Sie wünschte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, dass es für sie nach der IMA gute Engagements gebe. In Neumarkt verfolge man die Wege der IMA-Teilnehmer aufmerksam und freue sich über jeden Karriereschritt. Besonders würdigte Heßlinger die Arbeit der künstlerischen Leiterin Prof. Dr. Wiens. „Ihr unbeschreiblicher Elan und Ihre unvergleichliche Begeisterungsfähigkeit machen unsere IMA zu dem, was sie ist – eine künstlerische Leistung, die Maßstäbe setzt.“ Die IMA sei für die Stadt eine großartige Bereicherung, weil sie als Magnet für das interessierte Publikum aus dem In- und Ausland gilt. Sie bringe nicht nur musikalische Exzellenz nach Neumarkt, sondern auch internationale Aufmerksamkeit und bereichere das kulturelle Leben vor Ort auf vielfältige Weise. Die Stadt trägt einen erheblichen Teil der IMA-Kosten. Doch alleine würde sie das nicht schaffen, sagte die Bürgermeisterin. Sie dankte daher Unterstützern ganz herzlich. Dazu gehören der Freistaat Bayern und viele großzügige Einzelspender, Stiftungen und Sachspender aus Neumarkt und der Region sowie der Förderverein der IMA. Die IMA in Neumarkt bietet den jungen Sängerinnen und Sängern noch bis zum 7. August in einer außergewöhnlichen Arbeitsumgebung eine herausragende Studienmöglichkeit in den Bereichen Oper und Lied an. Zusätzlich zum viereinhalbwöchigen Unterricht der künstlerischen Leitung Prof. Dr. h.c. mult. Edith Wiens und der Korrepetitoren lehren renommierte Persönlichkeiten aus dem internationalen Musikleben im wöchentlichen Wechsel. Auf dem Unterrichtsprogramm stehen nicht nur die Ausbildung der Stimme und die Arbeit am Repertoire, sondern auch die Vorbereitung auf den Berufsalltag. Roundtable-Gespräche bieten die Möglichkeit, sich mit erfolgreichen Persönlichkeiten aus der Musikbranche auszutauschen. Gleichzeitig stellt der Kurs Kontaktmöglichkeiten zu Agenten, Opernhäusern, Theatern und Veranstaltern her, bei denen auch Vorsingtermine oder Engagements vermittelt werden können. Restkarten für die Veranstaltungen der IMA gibt es in der Tourist-Information Neumarkt in der Rathauspassage unter Tel. 09181/255-125 oder unter www.neumarkt-ticket.de bzw. unter www.okticket.de

Innovation macht Spaß. Beim Hackathon im Maker's Home findet Zukunft statt.
18.07.2025 Neumarkt
Innovation live erleben: Finale des „Servus AI Summer-Hackathons“

Das Maker’s Home in der Glasergasse in Neumarkt lädt am Sonntag, 10. August, zur öffentlichen Abschlussveranstaltung des „Servus AI Summer-Hackathons“ ein. Ab 15 Uhr präsentieren die besten Teams ihre Ideen im Rahmen einer Live-Pitch-Session. Eine Fachjury gibt Feedback, und das Publikum stimmt mit ab, um die Siegerteams zu bestimmen. Ab 17 Uhr geht die Veranstaltung in ein informelles „Community-Get-together“ über - mit Musik, Getränken und Pizza. In entspannter Atmosphäre gibt es Gelegenheit zum Austausch mit den Teams, zur Vernetzung mit Unternehmen und zum gemeinsamen Feiern von mutigen Ideen und konkreten Lösungen. Doch was ist eigentlich dieser Hackathon? Innerhalb von nur 48 Stunden entwickelten interdisziplinäre Studierenden-Teams KI-gestützte Lösungen für reale Herausforderungen aus Wirtschaft und Verwaltung. Der Hackathon widmete sich zwei konkreten Fallstudien: Die DEHN-Challenge untersuchte, wie künstliche Intelligenz im Bereich Elektrotechnik und Sicherheit eingesetzt werden kann, um die Produktanwendung und interne Entwicklungsprozesse zu optimieren. Die Neumarkt-Challenge mit dem Titel „Smart Move“ forderte die Teams auf, die Alltagsmobilität in einer wachsenden Stadtregion neu zu denken – mit dem Ziel, den öffentlichen Verkehr nachhaltiger, effizienter und zugänglicher für alle zu gestalten. „Es fasziniert mich immer wieder, wie viel Energie und Innovationsgeist in solch einem kompakten Format freigesetzt werden“, sagt Stefan Rödl, Geschäftsführer der Rödl Energie. „Der Hackathon zeigt, dass echte Problemlösungen durch Teamarbeit und Praxisnähe entstehen – genau das, was der Mittelstand braucht.“ Die Veranstaltung richtet sich an alle, die Innovation hautnah erleben möchten – ob Studierende, Unternehmer, Bürger, sowie Vertreter aus Verwaltung oder Medien. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen und Anmeldung unter: makershome.de/servus-ai-summer-hackathon Der nächste Servus AI – Summer Hackathon findet vom 8. bis 10. August erneut im Maker’s Home Neumarkt statt – mit neuen Herausforderungen, mehr Teams und noch mehr Innovationskraft.

Bürgermeister Marco Gmelch war beim Empfang der Künstlerinnen und Künstler der IMA begeistert von dem Glanz der Sommerakademie. Foto: Stadt Neumarkt
11.07.2025 Kultur
Empfang für die Künstler: IMA verleiht der Stadt einen internationalen Glanz

Die Welt der klassischen Musik blickt in diesen Tagen wieder auf Neumarkt. Die Internationale Meistersinger-Akademie (IMA), veranstaltet und organisiert von der Stadt, zieht alljährlich die vielversprechendsten Gesangstalente aus aller Welt an. Bürgermeister Marco Gmelch begrüßte in den Sälen der Residenz alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 14. Auflage der Sommerakademie. Er wertschätzte in seiner Begrüßung insbesondere die visionäre künstlerische Leitung der IMA durch Professor Dr. h.c. mult. Edith Wiens. Unter ihrer Leitung biete die IMA alljährlich jungen Sängerinnen und Sängern eine einzigartige Plattform für ihren Start in die große Karriere. Die IMA sei ein „Lighthouse-Project für Neumarkt“, sagte Marco Gmelch. Sie hebe das kulturelle Profil der Stadt auf internationalen Rang und strahle weit über die Region hinaus. Die Neumarkter Bürgerinnen und Bürger freuten sich auf die schönen Stimmen und die beeindruckenden Konzerte, die fast alle am ersten Vorverkaufstag ausverkauft sind. Der Bürgermeister berichtete den Gästen von einem großen Kulturangebot in Neumarkt. Vieles werde seitens der Stadtverwaltung, aber auch von privater Hand organisiert. Das „Zentrum des guten Klanges“ sei der Historische Reitstadel, einer der zehn besten Kammerkonzertsäle weltweit. Die Neumarkter Konzertfreunde würden hier ein grandioses Programm anbieten - gespickt mit Solisten, größeren und kleineren Ensembles, die ins Salzburg, der Elbphilharmonie in Hamburg und vielen weiteren bekannten Orten und Musikfesten auftreten. Gmelchs Dank galt den vielen treuen Sponsoren, die die IMA seit Jahren begleiten. Der sehr aktive Förderverein ermögliche Projekte außerhalb der vierwöchigen Akademie, die die Stadt sonst nicht alleine bewältigen könnte. „Für dieses Engagement sind wir sehr dankbar.“


Veranstaltungen

Bild 1
Veranstaltungs-Datum 19
Jul

David Klammt – Neue Freunde

Uhrzeit der Veranstaltung 10:00 - 17:00 Uhr
Ort der Veranstaltung Atelier Klamt

Bild 1
Veranstaltungs-Datum 19
Jul

Simply Tina – Cover Tribute

Uhrzeit der Veranstaltung 20:00 - 22:00 Uhr
Ort der Veranstaltung Arena im LGS-Park

„Simply-Tina“ ist eine musikalische Hommage an eine der größten Künstlerinnen unserer Zeit.

Bild 1
Veranstaltungs-Datum 20
Jul

Theresa Tschira – Prinzessin Alleswill und der kluge Frosch

Uhrzeit der Veranstaltung 15:00 - 16:00 Uhr
Ort der Veranstaltung Arena im LGS-Park

Auf humorvolle Weise zeigt Theresa Tschira, dass das Anhäufen von Besitz nicht so wichtig ist wie Fairness und Freundschaft. Mit Spaß lernt man am besten und der Frosch ist nicht nur klug – er ist auch sehr lustig und bringt alle – Prinzessin und Publikum – zum Lachen.