Stadt Neumarkt


Service des Einwohnermeldeamtes:

Bitte beachten Sie die Hinweise zu den Angeboten des Einwohnermeldeamtes zu Öffnungszeiten und Angebot für Eltern schulpflichtiger Kinder.

Weitere Online-Angebote:

Einige Dienstleistungen, wie die Beantragung von Personenstandsurkunden oder die Reservierung eines Wunschtermins für Ihre Trauung, können Sie auch direkt online nutzen: Bürgerservice-Portal.


Karriere in der
Stadtverwaltung Neumarkt:

Aktuelle Stellenangebote finden Sie unter karriere.neumarkt.de.

Wir freuen uns auch auf Ihre 
Initiativbewerbung.

Aktuelles

Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn (Mitte), Lehrer Martin Keitel (links) vom Ostendorfer Gymnasium und Felix Mühlbauer, Stadtradeln-Koordinator in der Stadtverwaltung, freuen sich auf die Aktion. Foto: Müller
07.05.2025 Neumarkt
Aktion Stadtradeln gestartet: Wird der Rekordwert aus 2024 geknackt?

Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn hat auf dem Rathausplatz den Startschuss für die Aktion Stadtradeln 2025 gegeben. Bis 25. Mai sollen die Radbegeisterten möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zurücklegen. In seiner kurzen Ansprache hob Markus Ochsenkühn die Vorteile des Fahrradfahrens für Gesundheit und Lebensqualität heraus. Zugleich würden die Sportbegeisterten etwas für den Klima- und Umweltschutz tun. Teilnehmen können alle Menschen, die in Neumarkt leben, arbeiten, zur Schule gehen oder sich aus anderen Gründen in der Stadt aufhalten. Im vergangenen Jahr kamen in Neumarkt hervorragende 132.652 Kilometer zusammen – ein Rekord-Ergebnis. Dies ist mehr als die dreifache Umrundung der Erde entlang des Äquators. Von 2023 auf 2024 hatte sich die Zahl der aktiv Radelnden und der geradelten Kilometer mehr als verdoppelt, die CO₂-Vermeidung fast verdreifacht. 2024 beteiligten sich 777 Radfahrer in 31 Teams. Um am Start-Tag für die Bürger etwas zu bieten, war ein Pavillon aufgebaut. Darin bot die „Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern“ einen kostenlosen „Radl-Sicherheitscheck“ an. Martin Keitel, Lehrer am Ostendorfer Gymnasium, ist ein Zugpferd für die Aktion in Neumarkt. Er teilte mit, dass er 15 Klassenteams an seiner Schule für die Teilnahme an der Aktion motivieren konnte. Diese Aktion solle für die Schüler und für alle anderen das Bewusstsein für das Fahrrad sowohl als Fortbewegungsmittel als auch als Möglichkeit zum Sport schärfen. Während der Eröffnung ging der Oberbürgermeister, selbst ein begeisterter Radfahrer, auf die Radverkehrs-Planungen der Verwaltung ein. Aktuell werde ein Radverkehrskonzept entwickelt, das darauf abzielt, ein sicheres, lückenloses und attraktives Radverkehrsnetz zu schaffen. Zusätzlich wurde ein Plan für neue Fahrradbügel in der Altstadt entwickelt, der bereits beschlossen und in das Radverkehrskonzept integriert wurde. Parallel dazu hat die Stadt Neumarkt am Bahnhof in den vergangenen Jahren in einem mehrstufigen Abstimmungsprozess mit der Deutschen Bahn Planungen für die Schaffung bzw. den Austausch von insgesamt ca. 580 Abstellmöglichkeiten für Räder im nördlichen und südlichen Zugangsbereich zum Bahnhof erstellt. Hierdurch werden künftig sowohl Reihenbügelanlagen, Sammelschließanlagen als auch Doppelstockanlagen angeboten. Die Planungen einschließlich der Umsetzungskosten wurden Mitte 2024 vom Stadtrat beschlossen. Die Maßnahme soll in den nächsten zwei Jahren umgesetzt werden. Um am Start-Tag für die Bürger etwas zu bieten, war ein Pavillon aufgebaut. Darin bot die „Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern“ einen kostenlosen „Radl-Sicherheitscheck“ an. Anmeldungen zum Stadtradeln sind möglich unter: www.stadtradeln.de/neumarkt


Veranstaltungen

Bild 1
Veranstaltungs-Datum 10
Mai

Festliche Eröffnung des Stadtparks i.R.d. Tages der Städtebauförderung

Uhrzeit der Veranstaltung 13:00 - 17:00 Uhr
Ort der Veranstaltung Stadtpark

Bild 1
Veranstaltungs-Datum 10
Mai

Neumarkter Familientag

Uhrzeit der Veranstaltung 14:00 Uhr
Ort der Veranstaltung Stadtpark

Bild 1
Veranstaltungs-Datum 11
Mai

Papas Brand New Bag – The Magic of sweet Soul Music

Uhrzeit der Veranstaltung 10:30 - 12:00 Uhr
Ort der Veranstaltung Arena im LGS-Park

Der echte „alte“ Soul aus den 1960er und 70er Jahren! Musik, die quer durch die Generationen begeistert und jeden zum Tanzen bringt.