Volksfestbier besteht Zwickelprobe

16. Juli 2025: Der Preis für die Maß bleibt stabil bei 10,70 Euro.

Das Jura-Volksfest 2025 kann losgehen: Bei der traditionellen Zwickelprobe überzeugte sich eine kleine Delegation aus Stadt, Brauerei und Festwirtschaft persönlich von der Qualität des diesjährigen Festbiers der Neumarkter Lammsbräu – mit durchweg positiver Resonanz.

Lammsbräu-Geschäftsführer Johannes Ehrnsperger, Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn und Festwirtspaar Bine und Marco Härteis zapften gemeinsam die erste Probe aus dem Lagertank. Noch trüb und ungefiltert – als klassisches Zwickel – präsentierte sich das Bier bernsteinfarben, mit feinporiger Schaumkrone und einem ausgewogenen Geschmack. Braumeister Florian Schönwetter attestierte dem Bier ein Aroma, das an Beeren und Honig erinnere: „Die finale Reifung wird es noch runder machen.“

1400 Hektoliter des Festbiers lagern bereits seit rund drei Monaten bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt in der Kühlung der Lammsbräu. Die lange Lagerung verleihe dem Bier die nötige Tiefe, so Schönwetter. Mit 5,6 Volumenprozent Alkohol, einer Stammwürze von 13,3 Prozent und hochwertigen regionalen Zutaten sei es ihm zufolge erneut ein „echtes Festbier“ geworden.

Oberbürgermeister Ochsenkühn dankte bei der Gelegenheit allen Beteiligten, darunter auch dem Festreferenten Franz Düring und den Organisatoren aus dem Hauptamt Thomas Thumann und Mira Hollweck für die bewährte Zusammenarbeit.

Das Volksfest findet in diesem Jahr vom 8. bis zum 18. August 2025 statt. Die Programmvielfalt reicht wie gewohnt von Aus- und Festzug über die Familiennachmittage und musikalische Highlights in den Jurahallen bis hin zum Tag für Menschen mit Handicap – eine Neuerung im Namen und bei der Teilnahme. Um noch mehr Menschen die Teilnahme zu ermöglichen, wurde der nötige Grad an Behinderung für Einladungen herabgesetzt.

Ein besonderes Augenmerk liegt auch in diesem Jahr auf der Sicherheit. „Wir investieren gezielt in Sicherheitsmaßnahmen, damit sich alle Gäste rundum wohl und geschützt fühlen“, so das Stadtoberhaupt. Festwirt Marco Härteis freut sich schon jetzt und betont: „Das Organisationsteam ist eingespielt – mit über 300 Mitarbeitenden sind wir bestens vorbereitet.“

Der Preis für die Maß bleibt stabil bei 10,70 Euro, wie bereits beim diesjährigen Frühlingsfest.