Zurück zu den Wurzeln: Zentrum der Zweiräder wieder am Unteren Markt
Voranmeldungen für Pkw zum Neumarkter Oldtimertreffen ausgebucht, in den weiteren Kategorien können weiterhin vorangemeldet werden.
In fünf Wochen bildet die Neumarkter Innenstadt wieder das Zentrum für mobiles Kulturgut: Am Pfingstsonntag, 8. Juni laden die Organisatoren des Neumarkter Oldtimertreffens Teilnehmer und Zuschauer zur Reise in die Vergangenheit ein. Ein wesentlicher Bestandteil der Veranstaltung sind historische Zweiräder, nicht zuletzt vor dem Hintergrund der ruhmreichen Neumarkter Vergangenheit mit dem einst führenden Hersteller Express.
Traditionell versammelten sich die Zweirad-Piloten am Unteren Markt, gerieten aber durch die immer stärker präsenten Pkw zunehmend in Bedrängnis. Deshalb hatten die Organisatoren im vergangenen Jahr versucht, den Motorradliebhabern mit dem Viehmarkt ein eigenes Areal und damit eine eigene Bühne zu verschaffen. „Eine eigene und würdige Bühne bot des neue Areal schon, nur leider nicht im Auge des Besucher-Hurricans“, skizziert Organisationsleiter Manfred Schreiner die damalige Situation. Der Drang zur Rückkehr an den Unteren Markt war folglich groß – Grund genug für das Organisationteam, die traditionelle Belegung umgehend zu reaktivieren.
Die Motorradschau beginnt heuer mit einer Präsentation von rund 20 Simson-Motorrädern aus der ehemaligen DDR im Anschluss an die Rathaus-Passage. Gegenüber an der Ecke Klostergasse ist wie stets der Stand der Express-IG zu finden und im Anschluss, auf Höhe der Unteren Marktstraße 14 beginnend, jede Menge kurioser, wertvoller und seltener Objekte aus den unterschiedlichen Epochen der Motorradkultur. Eines der bereits heute bekannten Highlights ist ein BMW-Wehrmachtsgespann mit angetriebenem Seitenwagen in der Wüstenausführung. Insgesamt wird an Abwechslung kein Mangel herrschen: Mit fast 250 Nennungen ist bei den Pkw das Limit der Voranmeldungen bereits heute erreicht, in den weiteren Kategorien sind weiterhin noch Voranmeldungen möglich.
Foto: Stadt Neumarkt – Thomas Thumann