ISEK (Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept)
ISEK
ISEK
Die Stadt Neumarkt i.d.OPf. hat in den Jahren 2010/2011 zusammen mit dem Planungsbüro Pesch Partner Architekten Stadtplaner BDA I SRL aus Stuttgart und unter Einbeziehung der Bürger ein integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) erstellt. Dieses hatte zum Ziel, die vorhandenen räumlichen Planungen aufzugreifen und Leitlinien für die künftige Stadtentwicklung aufzustellen. Das ISEK als Grundlage enthält dabei mit dem darin aufgestellten Handlungsprogramm mögliche kurz-, mittel- und langfristige Maßnahmen.
Im Verlauf der Erarbeitung des ISEKs wurden neben unterschiedlichen Arbeitskreisen (Lenkungsgruppen- und verwaltungsinterne Arbeitskreissitzungen) auch zwei öffentliche Veranstaltungen durchgeführt. In diesen konnten sich die Bürger über die Ziele des ISEKs informieren und eigene Ideen und Bedürfnisse einbringen. Des Weiteren wurden die Ergebnisse von vorangegangenen Bürgerveranstaltungen zur Stadtentwicklung mit in die Erarbeitung des ISEKs einbezogen.
Im April 2012 wurde das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept Neumarkt i.d.OPf. durch den Stadtrat beschlossen und die Verwaltung wurde für die Umsetzung der Maßnahmen in Abstimmung mit der Lenkungsgruppe beauftragt. Die Lenkungsgruppe wird seither im jährlichen Turnus fortgeführt, sodass die Umsetzung der Maßnahmen auch in Abstimmung mit politischen Vertretern erfolgen kann.
Umsetzungsschritte
Der erste Umsetzungszeitraum seit 2012 ist mittlerweile abgeschlossen. Das Stadtplanungsamt hat daher das Planungsbüro Pesch Partner Architekten beauftragt, diesen Zeitraum zu prüfen und zu schauen, was davon realisiert wurde und in welchem Umfang. Diese Evaluierung wurde in Zusammenarbeit mit der Lenkungsgruppe durchgeführt. Gleichzeitig haben die Mitglieder der Lenkungsgruppe eine Priorisierung der Maßnahmen und Schwerpunktbereiche im Handlungsprogramm für die weitere Umsetzung vorgenommen. Beides, die Evaluierung und Priorisierung, ist im so genannten Monitoring-Bericht 2020 zusammengefasst.
Flugfeld
Ein Schwerpunktbereich im Handlungskonzept des ISEK beschäftigt sich mit der Nürnberger Straße und dem angrenzenden Flugfeld. Vorgesehen ist dort ein Gebiet, in dem wie Oberbürgermeister Thomas Thumann sagte „Wohnen, Zusammenleben, Freizeit und Arbeit in einer bisher in Neumarkt noch nicht vorhandenen Form umgesetzt werden“ sollen. Dies betrifft die Bauformen und Baustoffe genauso wie den Verkehr oder die Alltagsabläufe. Und es soll ein Neben- und Miteinander auf vielfältige Weise geben. So sind gewerbliche Bauflächen im rückwärtigen Bereich der bestehenden Gewerbe- und Handelsflächen an der Nürnberger Straße denkbar und mischgenutzte Flächen mit Schwerpunkt Wohnen zum Park hin. Reine Wohnbauflächen könnten im nördlichen Anschluss an das Wohngebiet Woffenbach erfolgen und Grünflächen sowie Gemeindebedarfseinrichtungen dazwischen für kurze Wege und Erholung sorgen. Die Planungen hierfür und die Inhalte finden sich im Rahmenplan Flugfeld und werden als eigenes Projekt bearbeitet. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Seite Entwicklungsbereich Flugfeld
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Die von Ihnen getroffene Auswahl kann über die Seite Datenschutz nachträglich geändert werden.
Sie haben die personalisierten Cookies nicht ausgewählt. Um diese Seite betreten zu können, müssen sie diese per Auswahl zulassen.
Sie haben das Komfort-Cookie nicht ausgewählt. Um den Zugriff auf das Element oder die Seite dauerhaft zu gewähren, müssen Sie dieses per Auswahl zulassen.
Notwendig:
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Name: ASP.NET_SessionId
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Sitzungscookie für allgemeine Plattformen, der von Websites verwendet wird, die mit Microsoft .NET-basierten Technologien geschrieben wurden. Wird normalerweise verwendet, um eine anonymisierte Benutzersitzung durch den Server aufrechtzuerhalten.
Name: __RequestVerificationToken
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Wird vom System gesetzt, sobald ein Anmeldeformular auf der Seite angezeigt wird, es werden noch keine Inhalte geschrieben.
Name: ld-cookieselection**
Dauer: 30 Tage
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Speichert die Einstellung der Cookie-Auswahl
Komfort:
Durch diese Cookies können wir Ihnen eine erweiterte Funktionalität bereitzustellen. Die Cookies können von uns selbst, oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.