IMA macht Neumarkt zum Epizentrum der klassischen Musik

Alljährlich im Sommer verwandelt sich Neumarkt in ein Epizentrum der klassischen Musik: Die Internationale Meistersinger-Akademie (IMA) öffnet zum 14. Mal ihre Pforten und zieht die vielversprechendsten Gesangstalente aus aller Welt an. Dieses renommierte Förderprogramm hat sich unter der visionären Leitung von Professor Dr. h.c. mult. Edith Wiens einen weltweiten Ruf erarbeitet und bietet jungen Sängerinnen und Sängern eine einzigartige Plattform für ihren Start in die große Karriere.
Diese Hauptrolle von Professor Wiens beim Erfolg der Akademie würdigte Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn bei der Auftakt-Pressekonferenz zur IMA. „Wie Sie in den wenigen Wochen der IMA-Sommerakademie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in neue Sphären bringen, ist unbeschreiblich.“ Die IMA, die bis 7. August dauert, sei eine große Bereicherung für die Stadt und in diesen Tagen ein viel beachtetes musikalisches Ereignis. Ochsenkühn dankte den Sponsoren, die die IMA seit Jahren unterstützen.
16 Sänger aus zwölf Nationen
Professor Edith Wiens war die Vorfreude auf die Sommerakademie deutlich anzumerken. „Das Spannende sind immer die neuen Sänger – heuer sind es 16 aus zwölf Nationen. Die Anziehungskraft der IMA steige von Jahr zu Jahr. „Das ist eine große Freude, denn wir hatten heuer die bisher höchste Zahl an Anmeldungen wir, nämlich 365.“ Deswegen werde die Auswahl der Akademie-Teilnehmer immer schwieriger.
Die künstlerische Leiterin der Akademie berichtete von vielen IMA-Teilnehmern, die mittlerweile an den großen Bühnen der Welt Karriere machen. „Es ist so unglaublich erstaunlich. In jedem Haus von Bedeutung auf der Welt, von Sydney über New York, Berlin, München, London oder Tokio, sind immer Sänger dabei, die in Neumarkt waren.“ Sie schaue mit großer Demut auf das, was in Neumarkt entstanden sei und wie viele Unterstützer der IMA die Stange halten. Wiens war überzeugt, dass die angereisten Musik-Experten auch heuer nicht enttäuscht würden: 42 Intendanten, Agenturen und Casting-Direktoren hätten sich angekündigt.
„Begabung ist eine Gottesgabe“
Barbara Leicht, Kulturamtsleiterin der Stadt, sagte: „Ich kann jedem nur empfehlen: Gehen Sie zu den Veranstaltungen und besuchen Sie die Meisterkurse!“ Es sei immer wieder ein Wunder, was die Künstler bieten. „Die Begabung dieser jungen Menschen ist eine Gottesgabe. Und Frau Wiens besitzt die grandiose Fähigkeit, aus so vielen Bewerberinnen und Bewerbern sehr kritisch herauszuhören, wer von denen wirklich in die absolute Weltspitze kommen kann.“ Die Stadt könne Professor Wiens für diese Arbeit nur dankbar sein.
Dr. Michael Janka, der Vorsitzende des Fördervereins, blickte auf die Anfänge zurück. Man habe mit sieben Mitgliedern begonnen und mit mittlerweile 56 eine stattliche Anzahl von tatkräftigen potenziellen Fördern für die IMA gewonnen. Er sei stolz, dieses Leuchtturmprojekt unterstützen zu dürfen. Dr. Janka dankte der Stadt und dem Kulturamt, dass die Zusammenarbeit Hand in Hand gehe.
Renommierte Persönlichkeiten als Lehrer
Die IMA in Neumarkt bietet in einer außergewöhnlichen Arbeitsumgebung den jungen Sängerinnen und Sängern eine herausragende Studienmöglichkeit in den Bereichen Oper und Lied an. Zusätzlich zum viereinhalbwöchigen Unterricht der künstlerischen Leitung Prof. Dr. h.c. mult. Edith Wiens und der Korrepetitoren lehren renommierte Persönlichkeiten aus dem internationalen Musikleben im wöchentlichen Wechsel. Auf dem Unterrichtsprogramm stehen nicht nur die Ausbildung der Stimme und die Arbeit am Repertoire, sondern auch die Vorbereitung auf den Berufsalltag. Roundtable-Gespräche bieten die Möglichkeit, sich mit erfolgreichen Persönlichkeiten aus der Musikbranche auszutauschen. Gleichzeitig stellt der Kurs Kontaktmöglichkeiten zu Agenten, Opernhäusern, Theatern und Veranstaltern her, bei
denen auch Vorsingtermine oder Engagements vermittelt werden können.
Karten im Vorverkauf erhältlich
Liebhaber der klassischen Musik können die schönen Stimmen der jungen Sängerinnen und Sänger bei zahlreichen Konzerten hören. Erhältlich sind die Karten in der Tourist-Information Neumarkt in der Rathauspassage unter Tel. 09181/255-125 oder unter www.neumarkt-ticket.de bzw. unter www.okticket.de sowie eventuelle Restkarten an der Abendkasse. Karten gibt es zum Preis von 13 bis 37 Euro - je nach Konzert und Kategorie. Den Auftakt der IMA-Konzerte bildet die Orchester-Gala am 17. Juli 2025 um 19 Uhr im Historischen Reitstadel. Dabei werden die Sängerinnen und Sänger mit den Nürnberger Symphonikern unter der Leitung von Jens Georg Bachmann auftreten.