Großer Erfolg für Neumarkt: Deutscher Klöppelkongress begeistert über 4.200 Gäste
Der Deutsche Klöppelspitzenkongress, der vom 25. bis 27. April 2025 in Neumarkt stattfand, war ein voller Erfolg: Über 4.200 Gäste aus ganz Deutschland und dem europäischen Ausland besuchten die Stadt und sorgten für ein beeindruckendes touristisches und wirtschaftliches Echo. Die Hotels der Stadt waren vollständig ausgebucht, die Gastronomiebetriebe gut besucht, und auch der lokale Einzelhandel profitierte spürbar von dem Besucherandrang.
Ein provisorisch eingerichteter Reisemobilstellplatz wurde hervorragend angenommen – mit 127 Nächtigungen stellte er eine ideale Ergänzung zur bestehenden Beherbergungsinfrastruktur dar. In allen Veranstaltungsorten – vom Historischen Reitstadel und den Festsälen der Residenz über das Bürgerhaus bis zur Grundschule in der Bräugasse – wuselte es nur so von Klöppelbesuchern. Allein im Stadtmuseum konnten über 1.000 Besucher gezählt werden.
Die Große Jurahalle erhielt sowohl von den Händlern als auch von den Besuchern viel Anerkennung und Lob. Das Amt für Touristik, als Kooperationspartner vor Ort, präsentierte sich mit einem eigenen Infostand in der Großen Jurahalle und verlängerte zudem die Öffnungszeiten der Tourist-Information bis in den späten Samstagnachmittag.
Besonders beliebt waren die sieben thematisch unterschiedlichen Gruppenführungen, an denen über 200 Personen teilnahmen und dabei Neumarkt von seiner besten Seite kennenlernen konnten. „Wir haben unsere Stadt bestens verkauft – der Klöppelkongress war ein echter Imagegewinn für Neumarkt“, so das Fazit der Veranstalter.
Ein augenzwinkerndes, aber deutliches Lob kam auch von Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn: „Wir sind der Meinung, das war spitze!“ Mit dieser eindeutig zweideutigen Aussage und einem Augenzwinkern unterstrich er den außergewöhnlichen Erfolg der Veranstaltung und bedankte sich bei der Vorstandschaft und dem Organisationsteam des Deutschen Klöppelverbandes sowie den zahlreichen Helferinnen und Helfern.
Der 41. Deutsche Klöppelspitzenkongress brachte Neumarkt in den Fokus der Handarbeitskunst und zeigte zugleich die vielfältige und einladende Atmosphäre der Stadt.
Fotos: Stephan Dierlamm/Stadt Neumarkt