Mit dem Mehrgenerationenhaus Neumarkt beim Imkerverein Neumarkt

03. Juli 2025: Zwölf Kinder und acht Erwachsene begaben sich am 26. Juni im Rahmen der Reihe „Kinder auf Entdeckungsreise“ des Mehrgenerationenhauses Neumarkt auf eine faszinierende Expedition in die Welt der Bienen. Treffpunkt war die Bienenwiese im LGS-Park, wo die kleinen und großen Teilnehmerinnen und Teilnehmer die „Wohnstätten“ der fleißigen Insekten bestaunen konnten. Der Bienenfachwart Edgar Häber und der erste Vorsitzende des Neumarkter Imkervereins, Harald Hermann, erklärten zunächst die wichtigsten Verhaltensregeln im Umgang mit Bienen.

Zwölf Kinder und acht Erwachsene begaben sich am 26. Juni im Rahmen der Reihe „Kinder auf Entdeckungsreise“ des Mehrgenerationenhauses Neumarkt auf eine faszinierende Expedition in die Welt der Bienen. Treffpunkt war die Bienenwiese im LGS-Park, wo die kleinen und großen Teilnehmerinnen und Teilnehmer die „Wohnstätten“ der fleißigen Insekten bestaunen konnten. Der Bienenfachwart Edgar Häber und der erste Vorsitzende des Neumarkter Imkervereins, Harald Hermann, erklärten zunächst die wichtigsten Verhaltensregeln im Umgang mit Bienen. Ausgestattet mit Imkerhüten erfuhren die Kinder, dass der Stockmeißel das zentrale Werkzeug des Imkers ist – mit ihm wird der Bienenstock geöffnet. Während der Veranstaltung teilten die beiden Experten spannende Einblicke in das Leben im Bienenstaat. Besonderes Augenmerk galt der Bienenkönigin: Sie wird lebenslang mit Gelée Royale gefüttert und legt täglich rund 2.500 Eier. Die Teilnehmenden staunten über den stressigen Alltag der Königin und beobachteten das Bienenoberhaupt voller Faszination. Dank eines grünen Punkts auf ihrem Rücken war sie deutlich von den Arbeitsbienen zu unterscheiden. Besondere Vorsicht war geboten, als einigen mutigen Kindern eine männliche Biene – liebevoll „Willi“ genannt – auf die Hand gesetzt wurde. Die Imker achteten darauf, Drohnen und weibliche Bienen nicht zu verwechseln, da Drohnen im Gegensatz zu Arbeiterinnen keinen Stachel besitzen. Trotz leicht aufgewühlter Stimmung im Bienenvolk aufgrund des Wetters verlief die Veranstaltung reibungslos. Zum Abschluss besichtigten die Kinder die Arbeitsgeräte im Bienenhaus und lernten unter anderem die Funktion der Honigschleuder kennen. Wer wollte, konnte sogar ein Glas Honig als süße Erinnerung erwerben und mit nach Hause nehmen.

Foto: Stadt Neumarkt, Fadi Almusa