Stadt Neumarkt


Service des Einwohnermeldeamtes:

Bitte beachten Sie die Hinweise zu den Angeboten des Einwohnermeldeamtes zu Öffnungszeiten und Angebot für Eltern schulpflichtiger Kinder.

Weitere Online-Angebote:

Einige Dienstleistungen, wie die Beantragung von Personenstandsurkunden oder die Reservierung eines Wunschtermins für Ihre Trauung, können Sie auch direkt online nutzen: Bürgerservice-Portal.


Karriere in der
Stadtverwaltung Neumarkt:

Aktuelle Stellenangebote finden Sie unter karriere.neumarkt.de.

Wir freuen uns auch auf Ihre 
Initiativbewerbung.

Aktuelles

Radfahren am Ludwig-Donau-Main Kanal  ist beliebt. Foto: Angelika Jakob
25.07.2025 Neumarkt
Tourismus in Neumarkt: Wird 2025 zu einem Rekordjahr?

Der Tourismus in Neumarkt boomt. Im ersten Halbjahr 2025 kamen wesentlich mehr Gäste in die Stadt als in den Vorjahren. Gerade im April und Mai entwickeln sich die Übernachtungen phänomenal besser als im Bundestrend. Wir sprachen dazu mit Rainer Seitz, dem Chef des städtischen Tourismusamtes. Herr Seitz, 2025 könnte ein Rekordjahr für den Tourismus in Neumarkt werden. Seitz: Ja, die Zahlen lassen sich wirklich gut an. Herausragend sind insbesondere die Monate April und Mai. Im April durften wir 9786 Übernachtungen zählen – ein Plus gegenüber dem Vorjahresmonat um 21,6 Prozent. Im Mai waren es – trotz richtig schlechtem Wetter und 16 Regentagen – 6684 Ankünfte, eine Veränderung zum Vorjahr um 17,5 Prozent. Wie erklären Sie sich diesen Trend? Seitz: Im April hat uns sicher der Klöppelkongress mit 5000 Besuchern geholfen, dessen Vorbereitung bei uns viele Wochen beansprucht hat. Doch viel wichtiger ist das klassische Tagesgeschäft. Und da glaube ich, dass sich unsere tägliche Kärrnerarbeit auszahlt. Wir machen Werbung und Marketing auf allen Kanälen. Wir stellen fest, dass insbesondere die zielgruppenorientierte Werbung für Golf, Mountainbiken und Familienurlaub greift. Natürlich sind wir bei den wichtigsten Messen für Tourismus vertreten. Und was wir überraschenderweise immer wieder feststellen: Auch durch die Webcams, die unter anderem im Programm des Bayerischen Fernsehens laufen, werden die Gäste auf Neumarkt aufmerksam. Was hören Sie von den Urlaubern konkret? Warum kommen die nach Neumarkt? Seitz: Unser Schlossbad macht Neumarkt als Ganzjahres-Destination attraktiv. Die Menschen benötigen kein Wellness-Hotel, denn die entsprechenden Angebote können sie im Bad genießen. Was sehr gut ankommt, ist die kostenlose Gästekarte, die den Gratis-Zutritt zu den Freizeiteinrichtungen möglich macht – übrigens auch ins Schlossbad. Ein dritter Punkt sind mit Sicherheit unsere Gastgeber-Betriebe. Hier bekommen wir immer wieder neue Unterkünfte in allen Preiskategorien dazu. Neumarkt ist da im Vergleich mit Städten ähnlicher Größe sehr gut aufgestellt. Über allem steht natürlich unsere Traumlandschaft des Bayerischen Jura mit ihren vielen Besonderheiten. Wenn der positive Trend anhält: Wird 2025 dann ein neues Rekordjahr für Neumarkt? Seitz: Die Zahlen stimmen uns optimistisch. Wenn die Voraussetzungen so bleiben, könnte das 2025 klappen. Der Aufschwung motiviert uns natürlich, noch härter zu arbeiten, um dieses Ziel zu erreichen.


Veranstaltungen

Bild 1
Veranstaltungs-Datum 07
Aug

IMA 2025 – Cabaret! - AUSVERKAUFT!!

Uhrzeit der Veranstaltung 20:00 Uhr
Ort der Veranstaltung Arena im LGS-Park

https://meistersingerakademie.com/de Kartenvorverkauf ab 10.06.2025 über www.neumarkt-ticket.de

Bild 1
Veranstaltungs-Datum 08
Aug

Neumarkter Jura-Volksfest

Ort der Veranstaltung Volksfestplatz

Das Jura-Volksfest hat eine lange Tradition in Neumarkt und ist ein beliebter Anziehungspunkt für Neumarkter und viele Gäste. An elf Tagen gibt es zahlreiche Fahr- und Schaugeschäfte, kulinarische Angebote und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm in den beiden Jurahallen und auf dem Festplatz Weitere Informationen unter: www.neumarkt-volksfest.de

Bild 2
Veranstaltungs-Datum 14
Aug

Kräuterbüschel aus dem Hildegard-Heilpflanzen-Garten

Uhrzeit der Veranstaltung 16:00 Uhr
Ort der Veranstaltung Hildegard-Heilpflanzengarten im LGS-Gelände

16:00 Uhr Führung durch den Kräutergarten mit Maria Schmid