Klimaschutz
Die Auswirkungen des Klimawandels sind bereits heute in vielen Bereichen des täglichen Lebens spürbar. Damit sie in Zukunft nicht noch stärker werden, muss der Klimawandel so weit wie möglich begrenzt werden. Maßnahmen, die diesem Ziel dienen, werden als Klimaschutzmaßnahmen bezeichnet. Dabei geht es vor allem, aber nicht ausschließlich, um die Reduktion der vom Menschen verursachten Treibhausgase. Um die globale Erwärmung auf 1,5°C zu begrenzen, ist eine rasche und umfassende Vermeidung und Verminderung aller Treibhausgasemissionen, insbesondere von CO2, erforderlich.
Auf der Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Paris wurde 2015 beschlossen, die globale Erwärmung auf unter 2°C (möglichst 1,5°C) zu begrenzen. Das Abkommen wurde bis 2016 von 175 Staaten (darunter DEU) unterzeichnet.
Der Mensch kann den Klimawandel verlangsamen, ihn aber nicht vollständig aufhalten. Denn Veränderungen brauchen Zeit, um wirksam zu werden. Wenn wir heute Treibhausgase einsparen, hat dies erst in einigen Jahrzehnten Auswirkungen auf das Klima.
Damit Menschheit, Tier- und Pflanzenwelt eine lebenswerte Zukunft auf der Erde haben, muss sich vieles ändern. Beim Klimaschutz ist Zusammenarbeit besonders wichtig. Kein Mensch, keine Gruppe und kein Land kann die globalen Herausforderungen alleine bewältigen. Viele müssen Verantwortung übernehmen, zusammenarbeiten und voneinander lernen.
Wie die Stadt Neumarkt i.d.OPf. ihren Teil zum Klimaschutz beiträgt, weitere Informationen und alles Wissenswerte zu diesem Thema erfahren Sie auf dieser Seite.