Expertin spricht zu Klimawandel und Gesundheit

01. Oktober 2025: Wärmere Sommer und stärkere Regenfälle. Der Klimawandel hat viele Auswirkungen auf den Planeten, die der Natur zu schaffen machen. Doch auch der Mensch hat mit gesundheitlichen Auswirkungen zu kämpfen. Aufgrund der zunehmenden Intensität des Klimawandels wird es immer wichtiger, dessen Auswirkungen zu kennen und sich vor ihnen zu schützen. Milva Ende von der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit beleuchtet in ihrem Vortrag am 15. Oktober von 17 bis 18.30 Uhr die vielfältigen Auswirkungen auf die planetare und menschliche Gesundheit. Sie wird von Extremwetterereignissen wie Starkregen bis hin zur Zunahme von Infektionskrankheiten unterschiedliche gesundheitliche Auswirkungen vorstellen und Handlungen aufzeigen, die sowohl dem Klima als auch der Gesundheit zugute zu kommen. Abschließend wird der Fokus auf transformative Ansätze gelegt, die gesellschaftliche, politische und individuelle Handlungsspielräume aufzeigen, um eine gesunde und nachhaltige Zukunft zu gestalten. Der Vortrag, unterstützt von der AOK, findet im Bürgerhaus der Stadt Neumarkt, Fischergasse 1, statt. Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter E-Mail philip.koehler@neumarkt.de.
Fotomontage: Köhler

Wärmere Sommer und stärkere Regenfälle. Der Klimawandel hat viele Auswirkungen auf den Planeten, die der Natur zu schaffen machen. Doch auch der Mensch hat mit gesundheitlichen Auswirkungen zu kämpfen. Aufgrund der zunehmenden Intensität des Klimawandels wird es immer wichtiger, diese Auswirkungen zu kennen und sich vor ihnen zu schützen. Milva Ende von der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit beleuchtet in ihrem Vortrag am 15. Oktober von 17 bis 18.30 Uhr die vielfältigen Auswirkungen auf die planetare und menschliche Gesundheit. Sie wird von Extremwetterereignissen wie Starkregen bis hin zur Zunahme von Infektionskrankheiten unterschiedliche gesundheitliche Auswirkungen vorstellen und Handlungen aufzeigen, die sowohl dem Klima als auch der Gesundheit zugute zu kommen. Abschließend wird der Fokus auf transformative Ansätze gelegt, die gesellschaftliche, politische und individuelle Handlungsspielräume aufzeigen, um eine gesunde und nachhaltige Zukunft zu gestalten. Der Vortrag, unterstützt von der AOK, findet im Bürgerhaus der Stadt Neumarkt, Fischergasse 1, statt. Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter E-Mail philip.koehler@neumarkt.de.