Barrierefreier Zugang von der Tiefgarage zum Residenzplatz

23. Mai 2025: Der barrierefreie Zugang zum Residenzplatz in Neumarkt wurde durch die Integration eines modernen Aufzugs in den Neubau der Technischen Hochschule Georg Simon Ohm Standort Neumarkt erheblich verbessert. Die Tiefgarage Residenzplatz, die speziell ausgewiesene Parkplätze für Rollstuhlfahrer bietet, ermöglicht durch diesen Aufzug einen komfortablen und hindernisfreien Zugang auf das Platzniveau. Besonders für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ist dies ein entscheidender Schritt hin zu mehr Inklusion und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Aufzug TH Residenzplatz

Der barrierefreie Zugang zum Residenzplatz in Neumarkt wurde durch die Integration eines modernen Aufzugs in den Neubau der Technischen Hochschule Georg Simon Ohm Standort Neumarkt erheblich verbessert. Die Tiefgarage Residenzplatz, die speziell ausgewiesene Parkplätze für Rollstuhlfahrer bietet, ermöglicht durch diesen Aufzug einen komfortablen und hindernisfreien Zugang auf das Platzniveau. Besonders für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ist dies ein entscheidender Schritt hin zu mehr Inklusion und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

Die Planung und Umsetzung dieses barrierefreien Zugangs erfolgte mit dem Ziel, sowohl Studierenden als auch Besuchern der Hochschule sowie allen Bürgerinnen und Bürgern von Neumarkt eine komfortable Verbindung zum Residenzplatz zu schaffen. Der Aufzug führt direkt zur Kaminfegergasse, die eine zentrale Verbindung zwischen verschiedenen öffentlichen Einrichtungen und Veranstaltungsräumen in diesem Bereich darstellt.

Ein besonderer Vorteil ist die Nutzbarkeit des Aufzugs auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten der Hochschule. Dadurch steht diese barrierefreie Verbindung rund um die Uhr zur Verfügung. Dies ist insbesondere für Besucher von Veranstaltungen von großer Bedeutung.

Mit diesem neuen Zugang wurde ein weiteres Zeichen für eine inklusive Stadtgestaltung gesetzt, die allen Menschen – unabhängig von ihren individuellen Mobilitätseinschränkungen – eine gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilnahme am öffentlichen Leben ermöglicht.

 

Foto: Lisa Niebler/Stadt Neumarkt