Test App

OBI-Kreuzung: Bauabschnitt 3 beginnt am 1. Dezember
21.11.2025 Neumarkt
OBI-Kreuzung: Bauabschnitt 3 beginnt am 1. Dezember

Auf der größten Baustelle Neumarkts geht es zügig voran. In der kommenden Woche starten die Vorbereitungen für den dritten Bauabschnitt des Kurt-Romstöck-Rings (OBI-Kreuzung). Bis Oktober 2026 werden die Arbeiten an der Ostseite der Kreuzung (Innenstadt-Seite) durchgeführt. Die Baustelle wird voraussichtlich am Freitag, 28. November, umgelegt. Ab diesem Zeitpunkt läuft dann der Verkehr auf der Westseite des Kurt-Romstöck-Rings einspurig in jede Richtung. Am Montag, 1. Dezember, soll Bauabschnitt 3 offiziell beginnen. Im Detail müssen in Phase 3 folgende Arbeiten ausgeführt werden: Neubau des noch fehlenden Stücks des Regenwasserkanals in der Freystädter Straße: Vom Ludwig-Donau-Main Kanal muss der Regenwasserkanal Richtung Kurt-Romstöck-Ring erneuert werden. Der Anschluss erfolgt dann an den Schacht in Kreuzungsmitte Verlegung der Verrohrung Altgraben Neubau der Vorreinigungs-Anlagen bei der Einleitung des Wassers in den Ludwig-Donau-Main Kanal Neubau der Straßenentwässerung Neubau der Straße Neubau der Ampelanlage Neubau des Regenrückhaltebeckens nördlich des Bahndamms Arbeiten der Versorgungsträger (Strom, Kanal, Glasfaser, etc.) Fahrbahndecken-Sanierung im Kreuzungsbereich Freystädter Straße/Dreichlinger Straße Vor Beginn der Maßnahme hatte sich die Stadt dazu entschieden, die Kreuzung, die täglich im Schnitt 24.000 Fahrzeuge befahren, halbseitig umzubauen. So können die Beeinträchtigungen für den Straßenverkehr so gering wie möglich gehalten werden. Bis dato verliefen die Arbeiten zeitlich exakt so, wie es die Planungen der Stadtverwaltung vorgesehen hatten.

Neumarkt als pulsierender Treffpunkt: 30.000 Besucher beim Altstadtfest
16.06.2025 Kultur
Neumarkt als pulsierender Treffpunkt: 30.000 Besucher beim Altstadtfest

Eine Stadt in Feierlaune: Rund 30.000 Besucher sind nach Schätzungen der Veranstalter am Wochenende zum 33. Neumarkter Altstadtfest gekommen. Diese Bilanz hat die Stadtverwaltung am Montagmorgen gezogen. Das Wichtigste: Die Stimmung war hervorragend. Alles sei friedlich verlaufen und es habe keine nennenswerten Vorfälle gegeben, berichtete Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn. „In all den Jahren hat unser Altstadtfest nichts von seiner Attraktivität eingebüßt“, freute sich Markus Ochsenkühn. Es sei auch heuer ein pulsierender Treffpunkt für Einwohner und Gäste gleichermaßen gewesen. Der OB erinnerte an eine Tradition, die es seit Jahrzehnten gibt: „Für viele gebürtige Neumarkter, die mittlerweile woanders leben, ist das Altstadtfest Pflicht. Sie kommen jedes Jahr, um wieder einmal Freunde zu treffen oder Bekanntschaften zu pflegen. So war es auch heuer.“ Das abwechslungsreiche Programm, die vielen kulinarischen Angebote und die unbeschreibliche Atmosphäre hätten den Besuch zu einem Erlebnis gemacht. „Dieses Altstadtfest wird in Erinnerung bleiben. Und bei vielen Neumarktern hat es bereits die Vorfreude auf die 34. Auflage im nächsten Jahr geweckt“, sagte der OB. Veranstaltungen wie das Altstadtfest lasse sich die Stadt bewusst etwas kosten. Ochsenkühn: „Unser Altstadtfest bringt Menschen aus allen Generationen und Regionen zusammen und schafft so eine Atmosphäre der Gemeinschaft und der Lebensfreude. Das ist es, was Neumarkt ausmacht.“ Und deswegen sei das Geld sehr gut angelegt. Ochsenkühn lobte die „perfekte Organisation“ durch das städtische Kulturamt unter der Leitung von Barbara Leicht. Zahlreiche Helfer hätten seit Monaten mit Hochdruck gearbeitet, um die Großveranstaltung auf die Beine zu stellen. Sein besonderer Dank galt der Polizei und dem BRK, die für Sicherheit und die medizinische Betreuung sorgten. Ebenso sei der Einsatz des städtischen Bauhofs und der Stadtwerke Neumarkt wesentlich für das Gelingen des Festes gewesen. Kulturamtsleiterin Barbara Leicht war vom Verlauf des Altstadtfests begeistert. „Das Programm kam bei den Besuchern richtig gut an.“ Der gelungene Mix aus 50 Musikgruppen und 14 Tanzdarbietungen - zusammengestellt von Kulturamtsmitarbeiterin Sophie Barth - hätten an den drei Tagen für gute Laune und Unterhaltung gesorgt. Damit habe Neumarkt eine Fülle geboten, die es nicht so oft bei Stadtfesten gebe. Zudem habe die „längste Theke der Stadt“, an der 92 Fieranten kulinarische Genüsse von regionalen Spezialitäten bis hin zu internationalen Köstlichkeiten boten, großen Anklang gefunden. Eine schöne Attraktion sei der Kindernachmittag auf dem Residenzplatz gewesen, wo die jüngsten Neumarkterinnen und Neumarkter ein buntes Angebot mit Hüpfburg, Spielgeräten und Bühnenprogramm erwartete und viele Eltern mit Kindern einem kräftigen Regenschauer am Sonntagnachmittag trotzten. Schon in wenigen Wochen laufen im Kulturamt die Vorbereitungen für das Altstadtfest 2026 an. „Das Fest war gut besucht, deswegen werden wir den Rahmen beibehalten“, sagte Barbara Leicht. Musikgruppen und Standbetreiber können sich ab Mitte Oktober für das Altstadtfest 2026 auf der städtischen Homepage unter www.neumarkt-altstadtfest.de bewerben und Teil dieses großartigen Ereignisses werden.

Neumarkter Altstadtfest eröffnet: Drei Tage Feierlaune pur
13.06.2025 Kultur
Neumarkter Altstadtfest eröffnet: Drei Tage Feierlaune pur

Lange währte die Vorfreude – am Freitagabend hat Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn das 33. Altstadtfest offiziell eröffnet. Ein Wochenende lang verwandelt sich Neumarkts Innenstadt in einen pulsierenden Festplatz. Zehntausende Besucher werden zu der Veranstaltung erwartet. Das Erfolgsrezept des Neumarkter Altstadtfests ist im Grund einfach: Es ist die Verbindung von Musik, die Vielfalt an kulinarischen Spezialitäten und das kulturelle Rahmenprogramm, das in den Museen und Kirchen zum Entdecken einlädt. Seit Jahrzehnten steht das Event dick angestrichen in den Terminkalendern der Gäste aus Nah und Fern. Oberbürgermeister Ochsenkühn begrüßte zum Fest unter anderem die Abordnungen aus Neumarkts Partnerstädten Issoire und Mistelbach. Ein besonderer Dank ging an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Kulturamts unter der Leitung von Barbara Leicht. In vielen Stunden mühevoller Kleinarbeit hätten sie das attraktive Programm zusammengestellt. Abschließend rief er zum Feiern auf: „Tauchen Sie ein in die lebendige Atmosphäre unserer Innenstadt. Treffen Sie Freunde, feiern Sie mit Ihrer Familie und genießen Sie das einzigartige Flair unseres Altstadtfests.“ Bis zum Sonntag werden 65 Musik- und Tanzgruppen für Stimmung und unvergessliche Momente sorgen. Mehr als 90 Fieranten locken an der „längsten Theke Neumarkts“ mit ihren kulinarischen Angeboten. Und auch an die jüngsten Besucherinnen und Besucher ist gedacht: Ein buntes Kinderprogramm mit Hüpfburg, Spielgeräten und Bühnenprogramm wartet am Sonntagnachmittag auf die Familien.