8. Neumarkter Kulturnacht im Museum Lothar Fischer
Zur 8. Neumarkter Kulturnacht am 20. September 2025 zeigt das Museum Lothar Fischer Anne Carneins textile Pflanzen-Parade.
In ihren vielgestaltigen textilen Arbeiten – blühende Pflanzenkelche, bewegte Wurzelwerke, Pilze oder Samenknospen – setzte sich die Bildhauerin Anne Carnein, 1982 in Rostock geboren und heute im Allgäu lebend, mit dem Wachsen und Vergehen von Pflanzen auseinander. Das Ergebnis ist ein höchst eigenständiges und sinnliches Werk, das in seiner Anmutung und besonderen Materialität fasziniert.
Für die Kulturnacht hat die Bildhauerin, die bei Prof. Stephan Balkenhol an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe studiert hat, eine textile Pflanzen-Parade zusammengestellt, die sie um 18 Uhr in einer zirka 30-minütigen Führung vorstellt.
Um 19 Uhr und 20 Uhr gibt es zudem zwei Kurzführungen durch die aktuelle Sonderschau „Ingrid Hartlieb - Holz ist mein Werkstoff“.
Von 19 Uhr bis 21 Uhr sind die Künstlerin Anne Carnein, die Museumleiterin Dr. Pia Dornacher und die Kunsthistorikerin Ulrike Rathjen, Leitung der Kunstvermittlung, als
Live-Speaker im Museum anzutreffen. Die textilen Plastiken von Anne Carnein sind noch
bis zum Ende der Ingrid-Hartlieb-Sonderschau am So. 12. Oktober 2025 im Museum Lothar Fischer zu sehen.
Am So. 21. September findet von 11.15 bis 15.15 Uhr in der Werkstatt des Museums Lothar Fischer unter dem Titel „Gewebe, Herz und Hand – Plastisches Arbeiten mit Textil“ ein Workshop mit der Künstlerin Anne Carnein und der Kunstvermittlerin Ulrike Rathjen statt. Hierfür ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich, telefonisch unter 09181 510348 oder an info@museum-lothar-fischer.de.
Bild: Lila Pilz von Anne Carnein, Foto: Anne Carnein