Kunstmatinee: „Das Gartenhaus von Michael Schrattenthaler im neu gestalteten Stadtpark“

01. Juli 2025: Im Nachgang zur Neueröffnung des Neumarkter Stadtparks in unmittelbarer Nähe zum Museum Lothar Fischer erläutert der Künstler Michael Schrattenthaler gemeinsam mit dem Diplomingenieur und Landschaftsarchitekten Lutz Worthmann am Donnerstag, dem 10. Juli 2025 um 10.30 Uhr das Gartenhaus-Projekt. Nach einem geladenen städtischen Kunstwettbewerb erhielt der 1971 in Kufstein in Tirol geborene Bildhauer, der heute im Landkreis Cham lebt und arbeitet, den Auftrag zur Umsetzung seines eingereichten Gestaltungsvorschlags für das Gartenhaus auf der sogenannten Schanze des Neumarkter Stadtparks.

Im Nachgang zur Neueröffnung des Neumarkter Stadtparks in unmittelbarer Nähe zum Museum Lothar Fischer erläutert der Künstler Michael Schrattenthaler gemeinsam mit dem Diplomingenieur und Landschaftsarchitekten Lutz Worthmann am Donnerstag, dem 10. Juli 2025 um 10.30 Uhr das Gartenhaus-Projekt. Nach einem geladenen städtischen Kunstwettbewerb erhielt der 1971 in Kufstein in Tirol geborene Bildhauer, der heute im Landkreis Cham lebt und arbeitet, den Auftrag zur Umsetzung seines eingereichten Gestaltungsvorschlags für das Gartenhaus auf der sogenannten Schanze des Neumarkter Stadtparks.

Der ehemalige Meisterschüler von Professor Olaf Metzel an der Akademie der Bildenden Künste München gibt seinem Gartenhaus im historisch bedeutenden Park den Titel "Once upon a time" und lässt mit seinem Kunstwerk eine Art Erinnerungsskulptur am ursprünglichen Standort des ehemaligen, nicht mehr existenten Gartenhauses auf der Park-Schanze entstehen. Die Gestaltung dieses Hauses ist im Zuge der Umgestaltung des Areals vom Künstler neu gedacht worden. Das einstige Gartenhaus war Teil eines Ensembles der Parkanlage aus der Biedermeierzeit und erlebte in den darauffolgenden Jahrzehnten, ebenso wie der Park selbst, immer wieder eine veränderte Nutzung.

Das Gartenhaus von Michael Schrattenthaler soll der bewegten Geschichte des Ortes Rechnung tragen und ohne übertriebenen Pathos der Vergangenheit einen Raum geben. Die Darstellung des ehemaligen Gebäudes als reduzierte „Raumzeichnung“ beschreibt mit seiner Dimension, Proportion und Details das originale Vorbild. Verschiedenste, architektonisch typische Elemente des einstigen Gebäudes finden sich in der Skulptur aus Stahlquadratrohr wieder, was in der Kunstmatinee an einigen interessanten Details genauer erläutert wird. Durch seine offene und klare Konstruktion kann das „Gebäude“ von Michael Schrattenthaler künftig auch mit einer reellen, variablen Nutzung bespielt werden - ob als Pavillon für temporäre Veranstaltungen oder möblierter Freisitz für Kinder und Erwachsene - viele Möglichkeiten sind denkbar. 

Lutz Worthmann wird im Rahmen der Kunstmatinee auch über die Genese des Stadtparks, die Chancen und Probleme des Großprojekts Stadtpark sowie das geladene Wettbewerbsverfahren für das Gartenhaus sprechen. Begleitet wird die Kunstmatinee von Museumsleiterin Dr. Pia Dornacher, die bereits Arbeiten von Michael Schrattenthaler im Museum Lothar Fischer bei einer Gruppenausstellung präsentiert hat.

Treffpunkt für die Veranstaltung ist das Museum Lothar Fischer, Weiherstraße 7 a, 92318 Neumarkt. Teilnahmegebühr 5 €