
Mit einer feierlichen Abschlussveranstaltung im Jugendzentrum G6 endete das diesjährige Stadtradeln in Neumarkt i.d.OPf.. Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn begrüßte die zahlreichen Gäste und Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter auch viele engagierte Stadträtinnen und Stadträte, die sich aktiv an dem Wettbewerb beteiligt hatten.
Das Stadtradeln ist eine Kampagne des internationalen Städtenetzwerks Klimabündnis, dem Neumarkt bereits seit 2008 angehört. Ziel ist es, den Radverkehr zu fördern und damit einen aktiven Beitrag zur Reduktion von Treibhausgasemissionen zu leisten. Die Mitglieder des Klimabündnisses haben sich verpflichtet, ihre Emissionen alle fünf Jahre um zehn Prozent zu senken – ein Ziel, zu dem das Fahrrad als klimafreundliches Verkehrsmittel maßgeblich beitragen kann.
Heuer verzeichnete die Aktion erneut einen beeindruckenden Zuwachs: Mit 898 aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmern (Vorjahr: 777) und 51 Teams (Vorjahr: 31) wurde ein neuer Rekord aufgestellt. Gemeinsam legten die Radlerinnen und Radler stolze 153.481 Kilometer zurück – das sind über 20.000 Kilometer mehr als im Vorjahr (132.653 km). Damit konnten rund 25 Tonnen CO₂-Emissionen vermieden werden. Besonders erfreulich war das Engagement aus dem Stadtrat: Gleich zehn Ratsmitglieder beteiligten sich aktiv an der Aktion. Herausragend war dabei Dr. Ira Hörndler mit beeindruckenden 834 Kilometern, gefolgt von Lissy Walter (195 km) und Sigrid Steinbauer-Erler (178 km).
Ein besonderer Fokus lag auch in diesem Jahr auf dem Schulradeln – dem Wettbewerb für Schulen mit eigener Wertung. Acht Schulen (2024: fünf) nahmen teil und leisteten einen enormen Beitrag zur Gesamtleistung. Fast ein Viertel aller geradelten Kilometer stammt allein vom Ostendorfer Gymnasium. Ein besonderer Dank ging an den diesjährigen Stadtradeln-Star Martin Keitel, Lehrer am Ostendorfer Gymnasium, der mit seinem Engagement viele Schülerinnen und Schüler motivierte. Im Rahmen der Veranstaltung wurden die besten Teams und Einzelradlerinnen und -radler mit Urkunden ausgezeichnet. Die Team-Captains und Einzelgewinner durften sich zudem über attraktive Preise freuen. Zusätzlich wurden unter allen Teilnehmenden Schlossbad-Gutscheine verlost.