Empfang für die Künstler: IMA verleiht der Stadt einen internationalen Glanz

11. Juli 2025: Die Welt der klassischen Musik blickt in diesen Tagen wieder auf Neumarkt. Die Internationale Meistersinger-Akademie (IMA), veranstaltet und organisiert von der Stadt, zieht alljährlich die vielversprechendsten Gesangstalente aus aller Welt an. Bürgermeister Marco Gmelch begrüßte in den Sälen der Residenz alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 14. Auflage der Sommerakademie. Er wertschätzte in seiner Begrüßung insbesondere die visionäre künstlerische Leitung der IMA durch Professor Dr. h.c. mult. Edith Wiens. Unter ihrer Leitung biete die IMA alljährlich jungen Sängerinnen und Sängern eine einzigartige Plattform für ihren Start in die große Karriere. Die IMA sei ein „Lighthouse-Project für Neumarkt“, sagte Marco Gmelch. Sie hebe das kulturelle Profil der Stadt auf internationalen Rang und strahle weit über die Region hinaus. Die Neumarkter Bürgerinnen und Bürger freuten sich auf die schönen Stimmen und die beeindruckenden Konzerte, die fast alle am ersten Vorverkaufstag ausverkauft sind. Der Bürgermeister berichtete den Gästen von einem großen Kulturangebot in Neumarkt. Vieles werde seitens der Stadtverwaltung, aber auch von privater Hand organisiert. Das „Zentrum des guten Klanges“ sei der Historische Reitstadel, einer der zehn besten Kammerkonzertsäle weltweit. Die Neumarkter Konzertfreunde würden hier ein grandioses Programm anbieten - gespickt mit Solisten, größeren und kleineren Ensembles, die ins Salzburg, der Elbphilharmonie in Hamburg und vielen weiteren bekannten Orten und Musikfesten auftreten. Gmelchs Dank galt den vielen treuen Sponsoren, die die IMA seit Jahren begleiten. Der sehr aktive Förderverein ermögliche Projekte außerhalb der vierwöchigen Akademie, die die Stadt sonst nicht alleine bewältigen könnte. „Für dieses Engagement sind wir sehr dankbar.“
Bürgermeister Marco Gmelch war beim Empfang der Künstlerinnen und Künstler der IMA begeistert von dem Glanz der Sommerakademie. Foto: Stadt Neumarkt

Die Welt der klassischen Musik blickt in diesen Tagen wieder auf Neumarkt. Die Internationale Meistersinger-Akademie (IMA), veranstaltet und organisiert von der Stadt, zieht alljährlich die vielversprechendsten Gesangstalente aus aller Welt an. Bürgermeister Marco Gmelch begrüßte in den Sälen der Residenz alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 14. Auflage der Sommerakademie.  Er wertschätzte in seiner Begrüßung insbesondere die visionäre künstlerische Leitung der IMA durch Professor Dr. h.c. mult. Edith Wiens. Unter ihrer Führung biete die IMA alljährlich jungen Sängerinnen und Sängern eine einzigartige Plattform für ihren Start in die große Karriere.

Die IMA sei ein „Lighthouse-Project für Neumarkt“, sagte Marco Gmelch. Sie hebe das kulturelle Profil der Stadt auf internationalen Rang und strahle weit über die Region hinaus. Die Neumarkter Bürgerinnen und Bürger freuten sich auf die schönen Stimmen und die beeindruckenden Konzerte, die fast alle am ersten Vorverkaufstag ausverkauft sind.

Der Bürgermeister berichtete den Gästen von einem großen Kulturangebot in Neumarkt. Vieles werde seitens der Stadtverwaltung, aber auch von privater Hand organisiert. Das „Zentrum des guten Klanges“ sei der Historische Reitstadel, einer der zehn besten Kammerkonzertsäle weltweit. Die Neumarkter Konzertfreunde würden hier ein grandioses Programm anbieten - gespickt mit Solisten, größeren und kleineren Ensembles, die ins Salzburg, der Elbphilharmonie in Hamburg und an vielen weiteren bekannten Orten und bei Musikfesten auftreten.

Gmelchs Dank galt den vielen treuen Sponsoren, die die IMA seit Jahren begleiten. Der sehr aktive Förderverein ermögliche Projekte außerhalb der vierwöchigen Akademie, die die Stadt sonst nicht alleine bewältigen könnte. „Für dieses Engagement sind wir sehr dankbar.“