Alle Meldungen

75. Neubürgerempfang: Ein starkes Zeichen für Integration und Gemeinschaft
28.07.2025 Neumarkt
75. Neubürgerempfang: Ein starkes Zeichen für Integration und Gemeinschaft

Ein rundes Jubiläum für eine besondere Veranstaltung: Die Stadt Neumarkt hat zum 75. Mal Neubürger in den Rathaussaal eingeladen. Bürgermeisterin Gertrud Heßlinger und Rita Großhauser, Integrationsbeauftragte im Stadtrat, hießen die neuen Bewohner der Stadt willkommen. Die Veranstaltung, die auf Initiative des Bürgerhauses ins Leben gerufen wurde, hat sich als feste Größe im Stadtleben etabliert und unterstreicht den hohen Stellenwert von Integration und Gemeinschaft. Der Neubürgerempfang bietet eine gute Gelegenheit für Zugezogene, sich mit ihrer neuen Heimatstadt vertraut zu machen und einen ersten umfassenden Überblick über Neumarkt zu erhalten. „Es ist uns eine Herzensangelegenheit, unsere neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger von Anfang an willkommen zu heißen und ihnen den Start in Neumarkt so einfach wie möglich zu machen“, betonte Bürgermeisterin Gertrud Heßlinger. Nach dem offiziellen Empfang im Rathaus lud Bürgermeisterin Heßlinger die Teilnehmer ins Bürgerhaus ein. Bei Kaffee, Tee, weiteren Getränken und einem kleinen Imbiss konnten die Neubürger das vielseitige Angebot des Bürgerhauses kennenlernen und erste Kontakte knüpfen. Der Austausch untereinander und mit den Vertretern der Stadt war ein zentraler Bestandteil des Empfangs und förderte das Gefühl der Zugehörigkeit. Im Anschluss an den Empfang, für dessen Organisation Herbert Meier und Angelika Lang verantwortlich zeichneten, hatten die neuen Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, an einem geführten Stadtrundgang teilzunehmen. Drei parallele Stadtführungen luden dazu ein, die Altstadt zu entdecken und erste Einblicke in die Geschichte und Kultur Neumarkts zu gewinnen. Der 75. Neubürgerempfang ist ein besonderes Jubiläum und zeugt von der Kontinuität dieses Angebots. Seit seiner Einführung im Oktober 2005 haben insgesamt 4350 Bürgerinnen und Bürger teilgenommen. Aus Sicht der Neuzugezogenen punktet Neumarkt mit zahlreichen Attraktionen: Die Wohnmöglichkeiten, das vielfältige Freizeitangebot, die guten Einkaufsmöglichkeiten, die Grünanlagen und die Natur, die Arbeitsplatzsituation, die Gesundheitsversorgung und das Kulturangebot werden ebenso geschätzt wie die zentrale Lage der Stadt. All diese Faktoren tragen laut der Veranstalter dazu bei, dass sich neue Bürger schnell in Neumarkt wohlfühlen und integrieren können.

Tourismus in Neumarkt:  Wird 2025 zu einem Rekordjahr?
25.07.2025 Neumarkt
Tourismus in Neumarkt: Wird 2025 zu einem Rekordjahr?

Der Tourismus in Neumarkt boomt. Im ersten Halbjahr 2025 kamen wesentlich mehr Gäste in die Stadt als in den Vorjahren. Gerade im April und Mai entwickeln sich die Übernachtungen phänomenal besser als im Bundestrend. Wir sprachen dazu mit Rainer Seitz, dem Chef des städtischen Tourismusamtes. Herr Seitz, 2025 könnte ein Rekordjahr für den Tourismus in Neumarkt werden. Seitz: Ja, die Zahlen lassen sich wirklich gut an. Herausragend sind insbesondere die Monate April und Mai. Im April durften wir 9786 Übernachtungen zählen – ein Plus gegenüber dem Vorjahresmonat um 21,6 Prozent. Im Mai waren es – trotz richtig schlechtem Wetter und 16 Regentagen – 6684 Ankünfte, eine Veränderung zum Vorjahr um 17,5 Prozent. Wie erklären Sie sich diesen Trend? Seitz: Im April hat uns sicher der Klöppelkongress mit 5000 Besuchern geholfen, dessen Vorbereitung bei uns viele Wochen beansprucht hat. Doch viel wichtiger ist das klassische Tagesgeschäft. Und da glaube ich, dass sich unsere tägliche Kärrnerarbeit auszahlt. Wir machen Werbung und Marketing auf allen Kanälen. Wir stellen fest, dass insbesondere die zielgruppenorientierte Werbung für Golf, Mountainbiken und Familienurlaub greift. Natürlich sind wir bei den wichtigsten Messen für Tourismus vertreten. Und was wir überraschenderweise immer wieder feststellen: Auch durch die Webcams, die unter anderem im Programm des Bayerischen Fernsehens laufen, werden die Gäste auf Neumarkt aufmerksam. Was hören Sie von den Urlaubern konkret? Warum kommen die nach Neumarkt? Seitz: Unser Schlossbad macht Neumarkt als Ganzjahres-Destination attraktiv. Die Menschen benötigen kein Wellness-Hotel, denn die entsprechenden Angebote können sie im Bad genießen. Was sehr gut ankommt, ist die kostenlose Gästekarte, die den Gratis-Zutritt zu den Freizeiteinrichtungen möglich macht – übrigens auch ins Schlossbad. Ein dritter Punkt sind mit Sicherheit unsere Gastgeber-Betriebe. Hier bekommen wir immer wieder neue Unterkünfte in allen Preiskategorien dazu. Neumarkt ist da im Vergleich mit Städten ähnlicher Größe sehr gut aufgestellt. Über allem steht natürlich unsere Traumlandschaft des Bayerischen Jura mit ihren vielen Besonderheiten. Wenn der positive Trend anhält: Wird 2025 dann ein neues Rekordjahr für Neumarkt? Seitz: Die Zahlen stimmen uns optimistisch. Wenn die Voraussetzungen so bleiben, könnte das 2025 klappen. Der Aufschwung motiviert uns natürlich, noch härter zu arbeiten, um dieses Ziel zu erreichen.