Bauhof ist startklar für den Winterdienst

29. Oktober 2025: Der städtische Bauhof ist gut gerüstet für die kommende Wintersaison. Die Mitarbeitenden stehen bereit und die Salzhalle ist bereits bis unter das Dach gefüllt. Davon überzeugten sich Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn, Stadtbaumeister Matthias Seemann sowie der Bauhofreferent des Stadtrats, Luis Urban, bei der alljährlichen Besichtigung vor Ort.

Hallen für Streusalz und Splitt sind bis zur Decke gefüllt


Der städtische Bauhof ist gut gerüstet für die kommende Wintersaison. Die Mitarbeitenden stehen bereit und die Salzhalle ist bereits bis unter das Dach gefüllt. Davon überzeugten sich Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn, Stadtbaumeister Matthias Seemann sowie der Bauhofreferent des Stadtrats, Luis Urban, bei der alljährlichen Besichtigung vor Ort.

Wie der Sachgebietsleiter des Bauhofs, Josef Gottschalk erklärte, sind die Fahrzeuge und Geräte einsatzbereit, sodass der Winterdienst jederzeit starten kann. Das benötigte Streumaterial wurde, wie jedes Jahr, frühzeitig zu günstigen Konditionen beschafft und in den großen Hallen eingelagert. Ziel der Stadt ist es, die Mobilität im öffentlichen Raum auch in der kalten Jahreszeit so weit wie möglich sicherzustellen.

Allerdings, so Gottschalk, könne der Winterdienst nicht überall gleichzeitig beginnen. Das zu betreuende Straßennetz umfasst rund 350 Kilometer und stellt dementsprechend eine große Herausforderung für die Einsatzkräfte dar. Deshalb erfolgt die Räumung nach einem festen Prioritätenplan: Zuerst werden verkehrsrelevante Hauptstraßen und besonders gefährliche Streckenabschnitte geräumt, anschließend folgen Nebenstraßen und weitere Bereiche, soweit Personal- und Fahrzeugkapazitäten dies zulassen. Bei anhaltendem Schneefall kann es dennoch zu zeitlichen Verzögerungen kommen.

Als fahrradfreundliche Kommune legt Neumarkt auch Wert darauf, die Radwege von Schnee und Eis zu befreien, sofern Witterung und Arbeitsaufwand dies ermöglichen. Damit soll der Radverkehr als umweltfreundliche Alternative zum Auto auch im Winter attraktiv bleiben.

Derzeit lagern rund 2.000 Tonnen Salz Halle des Bauhofs, ergänzt durch etwa 500 Tonnen Splitt in einer separaten Halle. Die Streumittel werden über moderne, präzise dosierbare Geräte ausgebracht.

Die Stadt bittet die Bürgerinnen und Bürger, beim Parken ihrer Fahrzeuge darauf zu achten, die Straßen nicht zu blockieren, damit die Räumfahrzeuge schnell und ungehindert passieren können. Zudem erinnert die Stadt an die Räum- und Streupflicht der Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer für Gehwege, die an öffentliche Straßen angrenzen oder über diese erschlossen sind. Die entsprechenden Regelungen sind in der Straßenreinigungs- und Sicherungsverordnung der Stadt Neumarkt i.d.OPf. unter www.neumarkt.de/rathaus-buergerservice/ortsrecht/ (Verordnung Nr. 2.2.1, §9 ff.) nachzulesen.

Abschließend appellieren die Verantwortlichen an alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer, sich auf winterliche Straßenverhältnisse einzustellen, Geduld zu zeigen und sich vorsichtig sowie rücksichtsvoll zu verhalten. Mit angepasster Fahrweise, warmer Kleidung und geeignetem Schuhwerk lässt sich der Winter sicher bewältigen.