Eine Kunstmatinee des Museums Lothar Fischer in Erlangen
Anlässlich der neuen Sonderausstellung „Heinrich Kirchner – Vom Abbild zum Sinnbild“ im Museum Lothar Fischer in Neumarkt führt die erste Begleitveranstaltung am Donnerstag, 30. Oktober 2025 um 10.30 Uhr nach Erlangen.
Dort befindet sich seit 1982 Kirchners Skulpturengarten. Heute ist der Bildhauer, Hochschulprofessor und ehemalige Lehrer Lothar Fischers, der 1902 in Erlangen geboren wurde, vor allem durch seine Großplastiken im öffentlichen Raum im Heinrich-Kirchner-Skulpturenweg in Seeon-Seebruck im Chiemgau und am Erlanger Burgberg bekannt.
Heinrich Kirchner selbst wollte seine 17 Erlanger Monumentalplastiken in einer natürlich gewachsenen Landschaft aufgestellt wissen, um die Auseinandersetzung mit dem Verhältnis zwischen Mensch und Natur sowie dem Thema Werden und Vergehen anzuregen. So verlieh er den Körpern einiger Arbeiten eine stammartige Gestalt und nannte seine Figuren „Brüder der Bäume“. Mit Werken wie „Bild des Hoffens“, 1974, „Prometheus“, 1979/80, oder „Wanderer Mensch“, 1983, lassen sich im Garten auch seine bekannten „Eiermänner“ finden. Die bis zu 7 Meter hohen Gestalten aus Kirchners Spätwerk bedienen sich einer freien, ausdrucksstarken Formensprache. Der Skulpturengarten war für den Bildhauer Ausdruck des Ineinandergreifens von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und gleichsam ein Ab- und Sinnbild des Lebens.
Bereits zu Lebzeiten schenkte der Bildhauer seiner Heimatstadt Erlangen einige Bildwerke, spätere Plastiken wurden im Nachgang von der Stadt Erlangen erworben. Heute befindet sich im Kunstpalais Erlangen – Städtische Sammlung Erlangen, der umfangreichste museale Heinrich-Kirchner-Bestand. Für den ausführlichen Rundgang durch den Skulpturengarten konnte Malte Lin-Kröger, stv. Leiter des Kunstpalais Erlangen, gewonnen werden.
Begleitet wird die Kunstmatinee am 30. Oktober für das Museum Lothar Fischer von Dr. Gabriele Moritz, die den Spaziergang vom Kunstpalais zum Skulpturengarten durch einige stadthistorische Anmerkungen bereichern wird.
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich bis spätestens 27. Oktober 2025 an
info@museum-lothar-fischer.de oder telefonisch unter 09181 510348. Gebühr 5 €.
Festes Schuhwerk wird empfohlen.
Treffpunkt: Kunstpalais Erlangen, Markplatz 1 (Fußweg vom Bahnhof 3 Min.)