Finissage-Führung im Museum Lothar Fischer
Die Ausstellung „Ingrid Hartlieb - Holz ist mein Werkstoff“ im Museum Lothar Fischer endet am 12. Oktober mit einer Finissage-Führung um 15 Uhr. Einer dreiteiligen Arbeit gibt die Holzbildhauerin Ingrid Hartlieb (*1944) den Titel „Dreifach ist der Schritt der Zeit“ und bezieht sich bei der Werkbezeichnung auf den Anfang eines Gedichtes von Friedrich Schiller in „Sprüche des Konfuzius“. In diesem Text setzt sich der deutsche Dichter mit den Phänomen der Zeit auseinandersetzt.
Auch Ingrid Hartlieb bezieht sich in ihrem Kunstwerk - frei nach Schiller - „dreifach“ auf Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft und interpretiert das Gedicht künstlerisch. Für ihre Wandarbeit verwendet sie ganz unterschiedliche Materialien, die die Sichtbarmachung der Zeitlichkeit verdeutlichen. Dem Dreischritt der Zeit ordnet sie die Werkstoffe Holz, Blei und Kupferblech zu. Die runde, lebendig wirkende Plastik aus Holz symbolisiert die Gegenwart. Die rechteckig gegossene Form aus Blei, mit dessen langer Geschichte als Gebrauchsmetall des Menschen und seiner Schwere, verkörpert die Vergangenheit. Schlussendlich wirft das kleine, offene Quadrat „aus spirituell aufgeladenem“ Kupferblech fensterartig einen Blick voraus in die Zukunft.
In der Finissage-Führung wird die Kunsthistorikerin Ulrike Rathjen, Leitung der Kunstvermittlung, ebenfalls genauer auf einige Arbeiten eingehen und Interessierten ein letztes Mal einen besonderen Zugang zum Schaffen der angesehen Bildhauerin vermitteln, die heute in Stuttgart und Haigerloch lebt und arbeitet.
Gebühr 7 €, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Anschließend ist das Museum Lothar Fischer wegen Ausstellungsumbau bis einschließlich 24. Oktober geschlossen. Am Sonntag, dem 26. Oktober um
11.30 Uhr wird die Sonderschau „Heinrich Kirchner - Vom Abbild zum Sinnbild“ eröffnet.
Bild: Blick in die Ausstellung Ingrid Hartlieb. Foto: Andreas Pauly