IMA-Absolventen starten Weltkarriere

31. Oktober 2025: Beim Placido-Domingo-Operalia-Wettbewerb in der bulgarischen Hauptstadt Sofia haben zwei Absolventen der Internationalen Meistersinger-Akademie gewonnen. Die Georgierin Ekaterine Buachidze (Mezzosopran) räumte richtig ab: Sie gewann den 1. Preis (Zarzuela-Preis) und den Rolex-Publikumspreis. Dem Österreicher Alexander Grassauer (Bariton) wurde für seine dramatische Interpretation des Fliegenden Holländers von Richard Wagner der Birgit-Nielsson-Preis zugedacht. Prof. Dr. Edith Wiens, die künstlerische Leiterin der Internationalen Meistersinger-Akademie in Neumarkt, freute sich riesig über die Auszeichnungen. „Ein Gewinn an der Operalia ist gleichbedeutend mit einer Weltkarriere.“ Im Laufe der letzten Jahre hätten sechs IMA-Absolventen den Wettbewerb gewonnen. Von ihnen seien vier an der Metropolitan Oper in New York engagiert: nämlich Julie Roset, Samantha Hankey, Rihab Chaieb und der deutsche Counter-Tenor Nils Wanderer. Zudem waren Karen Vuong und Jusung Park dort Preisträger. Prof. Wiens erinnert sich: „Wir denken alle gerne an Jusungs wunderbaren Elias im Benefiz-Konzert in der Hofkirche. Wir werden Alexander Grassauer in dem Geburtstagskonzert der IMA am 30. April im Reitstadel hören.“ Die Internationale Meistersinger Akademie (IMA) bietet alljährlich in einer außergewöhnlichen Arbeitsumgebung in der Stadt Neumarkt angehenden Künstlern herausragende Studienmöglichkeiten in allen Bereichen des klassischen Gesangs. Die 15. Internationale Meistersinger Akademie findet vom 3. Juli bis 6 August 2026 statt.
Prof. Dr. Edith Wiens, die künstlerische Leiterin der Internationalen Meistersinger-Akademie in Neumarkt, freut sich riesig über den Erfolg der Absolventen. Foto: Marcus Rebmann

Beim Placido-Domingo-Operalia-Wettbewerb in der bulgarischen Hauptstadt Sofia haben zwei Absolventen der Internationalen Meistersinger-Akademie gewonnen. Die Georgierin Ekaterine Buachidze (Mezzosopran) räumte richtig ab: Sie gewann den 1. Preis (Zarzuela-Preis) und den Rolex-Publikumspreis. Dem Österreicher Alexander Grassauer (Bariton) wurde für seine dramatische Interpretation des Fliegenden Holländers von Richard Wagner der Birgit-Nielsson-Preis zugedacht.

Prof. Dr. Edith Wiens, die künstlerische Leiterin der Internationalen Meistersinger-Akademie in Neumarkt, freute sich riesig über die Auszeichnungen. „Ein Gewinn an der Operalia ist gleichbedeutend mit einer Weltkarriere.“ Im Laufe der letzten Jahre hätten sechs IMA-Absolventen den Wettbewerb gewonnen. Von ihnen seien vier an der Metropolitan Oper in New York engagiert:   nämlich Julie Roset, Samantha Hankey, Rihab Chaieb und der deutsche Counter-Tenor Nils Wanderer.  Zudem waren Karen Vuong und Jusung Park dort Preisträger.  Prof. Wiens erinnert sich: „Wir denken alle gerne an Jusungs wunderbaren Elias im Benefiz-Konzert  in der  Hofkirche."  Und Wiens blickt voraus: "Wir werden Alexander Grassauer in dem Geburtstagskonzert der IMA am 30. April im Reitstadel hören.“

Die Internationale Meistersinger Akademie (IMA) bietet alljährlich in einer außergewöhnlichen Arbeitsumgebung in der Stadt Neumarkt angehenden Künstlern herausragende Studienmöglichkeiten in allen Bereichen des klassischen Gesangs. Die 15. Internationale Meistersinger Akademie findet vom 3. Juli bis 6 August 2026 statt.