
Mit Beginn des neuen Schuljahres durften fünf Schülerinnen und Schüler der zweiten Klasse der Grundschule Wolfstein an einem besonderen Projekt teilnehmen: Die Schulsozialarbeit der Stadt Neumarkt initiierte ein Gartenprojekt im Schulgarten.
Gemeinsam mit den Kindern wurde ein Beet sorgfältig von Unkraut befreit. Anschließend pflanzten die kleinen Gärtnerinnen und Gärtner Lavendelpflanzen, deren duftende Blüten künftig nicht nur den Schulgarten verschönern, sondern auch geerntet und weiterverarbeitet werden können – etwa zu Lavendelzucker oder kleinen Lavendelsäckchen.
„Die Kinder hatten sichtlich Spaß bei der Arbeit an der frischen Luft“, berichtet Keiko Schauer, Mitarbeiterin der Schulsozialarbeit. „Es ist eine wertvolle Erfahrung für sie, Zeit in der Natur zu verbringen und den Kreislauf des Pflanzens und Wachsens hautnah mitzuerleben.“
Das Projekt ist Teil eines ganzheitlichen pädagogischen Ansatzes, der den Kindern neben schulischem Wissen auch praktische Lebenskompetenzen sowie einen achtsamen Umgang mit der Umwelt vermittelt.
Foto: Keiko Schauer/Stadt Neumarkt