Themenführung zu Stolpersteinen in Neumarkt

10. November 2025: Unter dem Titel „Bitte stolpern – aber nicht mit den Füßen, sondern mit dem Kopf!“ lädt die Stadt Neumarkt am Sonntag, den 16. November 2025 um 13.30 Uhr, zu einer besonderen Themenführung ein. Im Mittelpunkt stehen die sogenannten „Stolpersteine“, die an Opfer des Nationalsozialismus erinnern. Seit 2017 verlegt der Künstler Günter Demnig regelmäßig Stolpersteine in Neumarkt und Sulzbürg. Die kleinen Gedenktafeln im Gehweg markieren die letzten freiwillig gewählten Wohnorte von Menschen, die durch das NS-Regime verfolgt und ermordet wurden.
Stolpersteine Neumarkt Cd 610 562 Gehrmann

Unter dem Titel „Bitte stolpern – aber nicht mit den Füßen, sondern mit dem Kopf!“ lädt die Stadt Neumarkt am Sonntag, den 16. November 2025 um 13.30 Uhr, zu einer besonderen Themenführung ein. Im Mittelpunkt stehen die sogenannten „Stolpersteine“, die an Opfer des Nationalsozialismus erinnern.

Seit 2017 verlegt der Künstler Günter Demnig regelmäßig Stolpersteine in Neumarkt und Sulzbürg. Die kleinen Gedenktafeln im Gehweg markieren die letzten freiwillig gewählten Wohnorte von Menschen, die durch das NS-Regime verfolgt und ermordet wurden. Stadtarchivar und Gästeführer Dr. Frank Präger stellt in kurzen Biografien die Lebenswege ausgewählter Personen vor und gibt bewegende Einblicke in die lokale Geschichte.

Der Rundgang beginnt um 13:30 Uhr, Treffpunkt ist ab 13:15 Uhr am Rathausplatz. Die Führung dauert etwa 90 Minuten. Der Teilnahmebeitrag beträgt 6 Euro pro Person, Kinder bis 12 Jahre sind kostenfrei.

Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich und bis Freitag, den 14. November 2025, um 12:00 Uhr möglich – online unter www.tourismus-neumarkt.de/themenfuehrungen oder telefonisch unter 09181 255-125. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt, um sowohl die Sicherheit als auch die Qualität der Führung zu gewährleisten. Bei freien Restplätzen ist eine spontane Teilnahme möglich.

Für Rückfragen steht das Amt für Tourismus der Stadt Neumarkt zur Verfügung.

 

Foto: Birgit Gehrmann/Stadt Neumarkt