Wer heuer an der EUTB-Beratungsstelle in der Hallertorstraße 16/17 vorbeiläuft, bleibt überrascht stehen: Das große, gelbgerahmte Schaufenster ist mit künstlerischen Tonarbeiten und großformatigen Zitaten der dazugehörigen kunstschaffenden Frauen zum Hingucker geworden.
Die Arbeiten sind Teil der Ausstellung „KULTFrau“, die am 22. Juli feierlich in der EUTB-Beratungsstelle eröffnet wurde und bis zum 2. Oktober 2025 zu sehen ist.
Zur Vernissage durften Ingeborg Rackl stellvertretend von der EUTB Neumarkt und Antje Neumann vom Mehrgenerationenhaus zu ehemaligen Teilnehmerinnen und interessierten Gästen auch Frau Gudrun Faltus als Vorstandsmitglied der EUTB Neumarkt, mehrere Mitglieder des städtischen Beirates für Menschen mit Behinderung und die Behindertenbeauftragte Lauterhofens begrüßen.
Zu den Einführungen in die Ausstellung und den Werksbeschreibungen durch drei Projektteilnehmerinnen gab es vor allem inklusive Angebote: Eine Gebärdendolmetscherin übersetzte für die anwesenden gehörlosen Gäste. Für Menschen mit Sehbeeinträchtigung gab es Tonarbeiten als 3-D-Drucke zum Betasten, die das BayernLab Neumarkt gesponsert hatte. Darüber hinaus konnte man sich über einen Pennytalk zu ausgewählten Kunstwerke detaillierte Beschreibungen anhören. So gab es einen anregenden Austausch unter den Gästen und auch manch Laufkundschaft ließ sich aufgrund der guten Stimmung und des strömenden Regens nicht zweimal hereinbitten.
KULTFrau – das inklusive Kunstprojekt des Mehrgenerationenhauses Neumarkt und des Museums Lothar Fischer hatte im Frühjahr und Sommer 2024 Frauen aus drei Generationen mit und ohne Beeinträchtigung im Museum zum Thema „Frausein in der heutigen Gesellschaft“ zusammengebracht. Anhand von Kunstwerken wurde sich ausgetauscht, diskutiert und reflektiert und im Anschluss selbst künstlerisch gearbeitet.
Von Beginn an stand der Gedanke, das Projekt und die entstandenen Werke in einer Ausstellung zu präsentieren – bestenfalls an unterschiedlichen Spielorten. Den Auftakt machte das Bürgerhaus im Herbst 2024. „Mit der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabe-Beratungsstelle Neumarkt, die durch ihre individuellen Beratungen zu Rehabilitations- und Teilhabeleistungen informiert und damit einen wesentlichen Beitrag zur Inklusion leistet, ist ein überaus passender Kooperationspartner gefunden worden“, freut sich Antje Neumann vom Mehrgenerationenhaus. Zusammen mit dem BRK Kreisverband Neumarkt hatte sie 2022 die inklusive Kulturveranstaltungsreihe KULTin Neumarkt ins Leben gerufen, die insbesondere die kulturelle Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung stärken und diesen eine Bühne geben möchte. KULTFrau gehört zu dieser Veranstaltungsreihe dazu.
Wer neugierig auf das Projekt und die Kunstarbeiten ist, hat am 28. August von 10:00 bis 11:30 Uhr die Gelegenheit bei „Offene Ausstellung mit Gespräch“ in der EUTB Neumarkt mehr zu erfahren. Das Angebot ist kostenfrei und kann ohne Anmeldung besucht werden.