Vortrag über Fälschungen in der Kunstgeschichte von Prof. Dr. Henry Keazor im Museum Lothar Fischer

24. September 2025: Dem Neumarkter Museum ist es gelungen, den angesehenen Kunsthistoriker und Heidelberger Hochschulprofessor Henry Keazor zu einem interessanten Vortrag am Donnerstag, dem 09. Oktober 2025 um 19.00 Uhr ins Museum Lothar Fischer einzuladen.

Dem Neumarkter Museum ist es gelungen, den angesehenen Kunsthistoriker und Heidelberger Hochschulprofessor Henry Keazor zu einem interessanten Vortrag am Donnerstag, dem 09. Oktober 2025 um 19.00 Uhr ins Museum Lothar Fischer einzuladen.

Unter dem Titel „F für fake: Fälschungen in der Kunstgeschichte“ werden nicht nur spannende Einblicke in das Phänomen der Kunstfälschungen aufgezeigt, sondern auch einige Fälschungsskandale thematisiert. Außerdem liefert der Referent mögliche Strategien der Enttarnung und Erkennungsmerkmale von Fälschungen.

Doch was macht ein Kunstwerk überhaupt zur Fälschung? Und was ist das Verwerfliche und Problematische am Fälschen? Wer fälscht und wer entscheidet, ob es sich um eine Fälschung handelt? Was sind die Folgen, wenn Werke als nicht authentisch entlarvt werden? Was bedeutet dies für die Künstlerinnen und Künstler?

Seit 2012 lehrt Henry Keazor am Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität Heidelberg, wo er die Professur für Neuere und Neueste Kunstgeschichte innehält. Auf dem Gebiet der Kunstfälschung gilt er als absolute Koryphäe und tritt immer wieder als Experte zu dem höchst spannenden Thema auf.

Im Nachgang zum Vortrag im Museum Lothar Fischer besteht die Möglichkeit, mit Henry Keazor über seinen Vortrag und die Fälschungsproblematik zu diskutieren.

Anmeldung erforderlich, telefonisch unter 09181 510348 oder per Email an info@museum-lothar-fischer.de.

Gebühr 7 €