Wenn Filme nicht nur heiter sind – Das Europäische Filmfestival im Rückblick

Das Europäische Filmfestival der Generationen ist für seine besonderen Filme bekannt, die das „Älterwerden in unserer Gesellschaft“ in den Fokus setzen. Themen wie Neuanfang, Freiheit und Selbstbestimmung im Alter fordern dabei das Publikum heraus, gesellschaftlich festgesetzte Altersbilder zu hinterfragen und ebenso die eigene Sichtweise auf das Alter zu reflektieren.
Das österreichische Roadmovie „Toni und Helene“, das zwei ältere Damen mit grundverschiedenen Charakteren zusammenbringt und über den Sinn des Lebens aber auch des Todes nachdenken lässt, ist dafür ein bestes Beispiel. Das zeigte sich auch kürzlich in der Publikumsdiskussion beim Filmfestival in Neumarkt im Bürgerhaus. 30 Gäste waren der Einladung des Mehrgenerationenhauses und des Seniorenbeirats der Stadt gefolgt und stimmten sich mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen sowie ausgelegtem Filmmaterial auf das Roadmovie ein.
Dass die im Film behandelten Themen wie Einsamkeit, Verlust aber auch die Selbstbestimmung im Alter bis hin zum eigenen Tod, wenn auch humorvoll und warmherzig filmisch behandelt, gesellschaftlich noch immer zu den tabuisierten Themen zählen, zeigte sich auch im zögerlich startenden Publikumsgespräch im Anschluss. Sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen, ist ohne Frage schmerzhaft und so wünschten sich auch einige Seniorinnen nur heitere Filme im Veranstaltungsprogramm. Das Filmfestival will mit seinen Filmen aber diese Tabus angehen, so Antje Neumann vom Mehrgenerationenhaus: „Nur wenn wir miteinander ins Gespräch kommen, können wir unsere Gesellschaft so gestalten, dass jedes Alter mit seinen spezifischen Bedürfnissen darin seinen Platz hat.“
Das Mehrgenerationenhaus Neumarkt, angesiedelt in den Bürgerhäusern der Stadt, möchte mit seinen Angeboten, insbesondere für Seniorinnen und Senioren, dazu einen Beitrag leisten. Wer sowohl Gesellschaft als auch Unterstützung in schwierigen Lebenslagen sucht, kann sich daher an das Team von Bürgerhaus und Bürgerzentrum in der Alten Schule im Stadtteil Pölling wenden. Nähere Informationen unter www.buergerhaus-neumarkt.de.
Foto: Herbert Meier, Stadt Neumarkt