Stadtbibliothek Neumarkt: Kunstinstallation „1000 Kraniche für Charlotte“ & Workshop „Papierkranich falten“

07. August 2025: Im Dezember 2024 verstarb die 17-jährige Charlotte, eine treue Besucherin der Stadtbibliothek Neumarkt, bei einem tragischen Verkehrsunfall. In stiller Erinnerung und gemeinsamer Trauer begannen ihre Familie sowie Freundinnen und Freunde, an vielen langen Winterabenden Papierkraniche zu falten. Aus dieser liebevollen Geste entstand die Idee, ein Kunstwerk zu schaffen. Die Installation „1000 Kraniche für Charlotte“ ist seit Kurzem im Foyer der Stadtbibliothek zu sehen und kann während der regulären Öffnungszeiten besichtigt werden.

Im Dezember 2024 verstarb die 17-jährige Charlotte, eine treue Besucherin der Stadtbibliothek Neumarkt, bei einem tragischen Verkehrsunfall. In stiller Erinnerung und gemeinsamer Trauer begannen ihre Familie sowie Freundinnen und Freunde, an vielen langen Winterabenden Papierkraniche zu falten. Aus dieser liebevollen Geste entstand die Idee, ein Kunstwerk zu schaffen. Die Installation „1000 Kraniche für Charlotte“ ist seit Kurzem im Foyer der Stadtbibliothek zu sehen und kann während der regulären Öffnungszeiten besichtigt werden. Sie steht für persönliche Erinnerungen, Verbundenheit und Hoffnung. Inspiriert ist das Werk von einer japanischen Legende, der zufolge demjenigen, der 1000 Papierkraniche faltet, ein Wunsch von den Göttern erfüllt wird. Weltweit gelten Kraniche zudem als Symbol für Frieden und Zuversicht.

Wer selbst einen Papierkranich gestalten möchte, ist herzlich eingeladen zum Workshop „Papierkranich falten“ am Mittwoch, den 20. August 2025 um 16 Uhr in der Stadtbibliothek. Schritt für Schritt wird gezeigt, wie aus einem einfachen Blatt Papier ein eleganter Kranich entsteht. Das Angebot richtet sich an Kinder ab zehn Jahren, Jugendliche und Erwachsene. Etwas Geduld und Fingerfertigkeit sind hilfreich – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erwünscht per E-Mail an stadtbibliothek@neumarkt.de oder telefonisch unter 09181 400030.